An Schweizer Bahnhöfen kostenfrei im Internet surfen

Die Schweizerische Bundesbahnen SBB
führt in ihren Bahnhöfen kostenloses Internet ein. Der Service
SBB-FREE WiFi ist bereits in über 20 Bahnhöfen schweizweit verfügbar
und wird bis Ende 2015 weiter ausgebaut.

Wer unterwegs nicht auf mobiles Internet verzichten möchte, kann
jetzt an 23 verschiedenen Stationen der SBB das WLAN gratis nutzen.
So können Aufenthaltszeiten zum Synchronisieren der E-Mails oder zum
Herunterladen von Daten genutzt werden. Dafür ist eine einmalige
Registrierung nötig. Anschließend kann SBB-FREE WiFi an allen
verfügbaren Bahnhofen genutzt werden. Der Service ist auf 60 Minuten
pro Bahnhof beschränkt – nach einer zweistündigen Pause kann aber
wieder losgesurft werden.

Bis Ende 2015 folgen 97 weitere Bahnhöfe in der ganzen Schweiz.
Welcher Bahnhof wann mit kostenfreiem Internet ausgestattet wird,
wird jeweils kurz vorher bekannt gegeben. Mehr Informationen unter:
www.sbb.ch

Bereits verfügbar ist der Service an folgenden Bahnhöfen:

Arth Goldau, Bern Wankdorf, Bülach, Burgdorf, Dietikon,
Effretikon, Liestal, Montreux, Morges, Nyon, Pfäffikon SZ, Stettbach,
Thalwil, Thun, Uster, Vevey, Visp, Wädenswil, Weinfelden, Wetzikon,
Yverdon-les-Bains, Zürich Altstetten und Zürich Hardbrücke.

Weitere Informationen zum öffentlichen Verkehr in der Schweiz gibt
es im Internet unter www.MySwitzerland.com und unter der kostenfreien
Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher
Beratung.

Redaktionshinweis:

Bilder auf Anfrage.

Bilder/Themen/News:

Weitere Themen und News sowie ausgewähltes Bildmaterial zu den
einzelnen Meldungen gibt es in unserem Media Corner unter
http://mediacorner.stnet.ch/de

Umfangreiches honorarfreies Bildmaterial (hochauflösend) zum
Urlaubsland Schweiz finden Sie unter www.swiss-image.ch
(ausschließlich für Bebilderung redaktioneller Berichterstattung zum
Urlaubsland Schweiz).

Die Zugangsdaten für die Bilddatenbank können über
peter.schmidtchen@switzerland.com angefordert werden.

Pressekontakt:
Schweiz Tourismus
Daniel Hofer
Telefon: 069 – 25 60 01 30