Wenn Kraftsportler und Bodybuilder in diversen Online-Shops anabole Steroide rezeptfrei bestellen, gehören sie offensichtlich zu einer viel weitläufigeren Gruppe als bisher angenommen. Im Profibereich ist das Doping eher die Regel als die Ausnahme. Klaus-Michael Braumann, Präsident des Sportärztebundes und Professor für Sportmedizin an der Universität Hamburg, erklärte 2013 in einem Spiegel-Interview, dass im Bodybuilding mehr gedopt wird als in anderen Sportarten. Wiewohl der Besitz von Anabolika für nichtmedizinische Zwecke in Deutschland verboten ist, gibt es seitens der Justiz ein erhebliches Vollzugsdefizit. Der Tatbestand wird nur nachlässig verfolgt. Diesem Umstand ist es geschuldet, dass die Beschaffung für Bodybuilder ein Kinderspiel ist.
Dabei besteht die Rezeptpflicht für anabole Steroide aus gewichtigen Gründen. Bei unsachgemäßer Verwendung sind irreversible und bisweilen tödliche Nebenwirkungen im Bereich des Möglichen. Die korrekte Risikoeinschätzung ist für Personen ohne medizinische Ausbildung schwierig. Da für die Behörden die Verfolgung des illegalen Steroidhandels offensichtlich von geringer Bedeutung ist, übernehmen einige Ärzte und Apotheker freiwillig die Aufgabe, die Athleten, die diesen Weg einschlagen, zu informieren. In Beratungsgesprächen erläutern sie die grundlegenden Risiken und die meistbegangenen Anwendungsfehler. In der Tat gibt es mehrere Kapitalfehler, die den Experten in ihrer Arbeit regelmäßig begegnen. Die Erfahrung zeigt, dass dopende Sportler nur in den seltensten Fällen von ihrer Handlungsweise abzuhalten sind. Gesundheitliche Aufklärung ist die einzige Hilfestellung, die aus Sicht der Fachleute als Unterstützung in Frage kommt.
Der schwerwiegendste und mit Abstand meistbegangene Fehler, der mit Anabolika gemacht wird, ist eine zu hohe Dosierung. Dies ist gefährlich und ineffektiv. Der Grundsatz „viel hilft viel“ trifft nicht zu. Eine andere Gefahrenquelle ist die Dauereinnahme anaboler Steroide. Korrekt durchgeführt, dauert ein Zyklus maximal 8 bis 12 Wochen, doch es gibt Anwender, die Dopingpräparate über 6 Monate oder länger eingenommen haben. Das Risiko für dauerhafte Schäden ist bei solchen Konsummustern immens. Im Zusammenhang damit wird oft ein riskantes „Stacking“ (die Kombination mehrerer Präparate) praktiziert. Bei der Einnahme unterschiedlicher Anabolika sind die einzelnen Substanzen exakt aufeinander abzustimmen, sonst ist die Wirkstoffkombination gefährlich und ineffektiv. Eine genaue Einstellung kann im Grunde genommen nur ein Arzt vornehmen.
Ein anderes Problem sind gefälschte Medikamente. Im besten Fall enthalten diese keinen Wirkstoff und bleiben wirkungslos, schlimmstenfalls sind sie eine gravierende Gesundheitsgefahr für den Athleten. Für einen Sportler, der trotz aller Warnungen ohne Rezept anabole Steroide bestellen will, ist es vorteilhaft, zumindest einen vertrauenswürdigen Händler zu wählen, der hohe Qualitätsmaßstäbe anlegt. Einer davon ist rezeptfrei.online, der in deutscher Sprache eine reichhaltige Produktpalette anbietet. Einen Überblick darüber findet man über nachfolgenden Link.