Wenn du deinen Urlaub außerhalb Europas verbringst, kann es passieren, dass deine Elektrogeräte nicht in die landestypische Steckdose passen. Dafür brauchst du je nach Land möglicherweise einen anderen Adapter. Der Stecker in den USA In Nordamerika, Japan und einigen anderen Ländern findest du eine Steckdose mit drei Löchern. Aus diesen kommt der Wechselstrom mit einer […]
Weitere Artikel zum Thema:
- Andere Länder, andere Sitten – Europäer achten bei Ferienhäusern auf unterschiedliche KriterienFerienhausurlaub ist in ganz Europa beliebt. Aber worauf die Urlauber bei der Suche nach einer Ferienunterkunft besonderen Wert legen, unterscheidet sich von Land zu Land stark. Cofman.de gibt einen Einblick in die Suchkriterien für das Sommergeschäft 2011....
- Der Tagesspiegel: Steckdosen entlang Berlins Partymeile installiertDeutschlands größte Partymeile, die Straße des 17. Juni in Berlin, ist erstmals dauerhaft ans Stromnetz angeschlossen worden. Damit sollen Massenveranstaltungen wie Fußball-Feste oder die Silvesterparty, zu der jährlich rund eine Million Menschen kommen, bequemer und sicherer werden. Das berichtet der Tagesspiegel (Mittwochausgabe) unter Berufung auf den Stromnetzbetreiber Vattenfall Europe. Das Unternehmen hat dafür zwischen Brandenburger Tor und Yitzhak-R...
- Lebara Mobile senkt erneut die Preise/Gespräche in 13 Länder für 1 Cent pro Minute Lebara Mobile, international führender Anbieter von hochwertiger und kostengünstiger mobiler Auslandskommunikation, senkt auf breiter Front die Preise: Ein Telefonat mit einem ausländischen Festnetz gibt es vom 1. Februar 2011 an bereits ab 1 Cent pro Minute. Durch die Tarifänderung werden zusätzlich Gespräche mit afrikanischen Ländern noch preiswerter. Der neue 1-Cent-Tarif gilt für die Festnetze in Polen, der Türkei, Russland, Rumän...
- CDU-Generalsekretär Gröhe drängt EU-Länder zu SozialreformenCDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die wirtschaftlich schwächeren EU-Länder zu Sozialreformen aufgefordert, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. "Arbeitnehmer in Deutschland haben über Jahre Lohnzurückhaltung geübt und so die Wettbewerbsfähigkeit hierzulande gestärkt. Gerade von schwächeren Ländern erwarten wir diesen Einsatz auch, damit sie wieder auf die Beine kommen", sagte Gröhe der "Rheinischen Post&...
- Rheinische Post: Gröhe drängt EU-Länder zu SozialreformenCDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die wirtschaftlich schwächeren EU-Länder zu Sozialreformen aufgefordert, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. "Arbeitnehmer in Deutschland haben über Jahre Lohnzurückhaltung geübt und so die Wettbewerbsfähigkeit hierzulande gestärkt. Gerade von schwächeren Ländern erwarten wir diesen Einsatz auch, damit sie wieder auf die Beine kommen", sagte Gröhe der in Düsseldorf...