Das Anerkennungsverfahren von Studien- und Berufsabschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist sehr komplex und kostet nicht selten viel Zeit und Geld. Mit einer individuellen Beratung zum eigenen Anerkennungsverfahren können unnötige Wartezeiten vermieden und ein bestmöglicher Ausgang begünstigt werden.
Am Donnerstag, den 13. Juli und am Montag, den 31. Juli stehen Experten im BiZ der Arbeitsagentur Hamm (Bismarckstr. 2) für individuelle Gespräche zur Verfügung. Eine Anmeldung kann telefonisch unter 02381/910-1001 oder per Email an hamm.biz@arbeitsagentur.de erfolgen.
BDU-Präsident Schnieder befürwortet schnellere Anerkennung
ausländischer BerufsabschlüsseDer Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU), Antonio Schnieder, begrüßt die Initiative der Bundesregierung für ein neues Gesetz zur schnelleren Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen und Abschlüssen nachdrücklich. Es sei dringend notwendig, dem Fachkräftemangel in Deutschland mit zielgerichteten Maßnahmen zu begegnen. Auch für die Consultingbranche sieht Schnieder einen erheblichen Bedarf an qualifizie...
Westfalenpost: Westfalenpost zur Anerkennung ausländischer BerufsabschlüsseDas vor gut einem Jahr in Kraft getretene Anerkennungsgesetz des Bundes für ausländische Berufsabschlüsse setzt Maßstäbe. Es gibt Migranten einen Rechtsanspruch sowie eindeutige Regeln vor und hilft den Unternehmen, die Qualifikation der Bewerber besser einschätzen zu können. Der Mechatroniker aus Polen, der bisher ohne Aufstiegschancen als Hilfsarbeiter beschäftigt wurde, kann nach der Anerkennung seines Abschlusses jetzt nach dem Tarif seines erlern...