(Mynewsdesk) Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat Ingo Kramer heute in Berlin in geheimer Wahl für zwei weitere Jahre zum Präsidenten der Arbeitgeber-Spitzenorganisation gewählt. ANG-Präsidentin Brigitte Faust gratuliert ihm zur Wiederwahl: ? Wir brauchen sozialpolitische Geschlossenheit innerhalb der Arbeitgeberschaft. Dies wird einmal mehr deutlich angesichts der Regulierungsvorhaben zu Werkverträgen und Zeitarbeit. Der völlig lebensfremde und wirtschaftsfeindliche Referentenentwurf hierzu ist eines vieler Beispiele. Ingo Kramer steht für diese Geschlossenheit, die auch der Geist der heutigen ANG-Vorstandssitzung in Berlin war.?
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/arbeitgebervereinigung-nahrung-und-genuss-e-v/pressreleases/ang-praesidentin-brigitte-faust-gratuliert-arbeitgeberpraesident-ingo-kramer-zur-wiederwahl-1259970) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss e.V. (http://www.mynewsdesk.com/de/arbeitgebervereinigung-nahrung-und-genuss-e-v).
Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident Kramer lehnt Frauenquote abArbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat die geplante Einführung einer gesetzlichen Frauenquote für Spitzenpositionen in der Wirtschaft scharf kritisiert. "Die Unternehmen werden künftig deutlich mehr Interesse daran haben, Spitzenfrauen im Betrieb zu fördern und zu halten", sagte Kramer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Das lässt sich aber nicht über eine Quote lösen, weil damit nicht die ...
Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident Kramer gehen Gipfelbeschlüsse nicht weit genug/ Vorrangprüfung der Arbeitsagentur müsse entfallenDie Beschlüsse des Flüchtlingsgipfels bleiben nach den Worten von Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hinter den Erwartungen der Arbeitgeber in Deutschland zurück. "Bund und Länder haben wichtige und richtige Schritte vereinbart, insbesondere zur Rückführung von abgelehnten Flüchtlingen und zu sicheren Herkunftsstaaten", sagte Kramer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Die Beschlüsse ...
Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident gratuliert Gabriel zur BürokratiebremseDie deutsche Wirtschaft hat die von der Bundesregierung geplante Bürokratiebremse begrüßt, die am heutigen Mittwoch vom Bundeskabinett gebilligt werden soll. "Es gibt erstmals einen echten Gesetzentwurf zum Bürokratieabbau. Dazu kann man Wirtschaftsminister Gabriel erst einmal gratulieren", sagte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die Bundesregierung plant, für jedes...