Archäologie ist spannend und erlebnisreich. Dies zeigen die pädagogischen Angebote des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen für Schulklassen. Führungen mit erfahrenen Museumsguides in den originalgetreu eingerichteten Häusern am Bodensee machen den Alltag der Stein- und Bronzezeit erlebbar. Bei einem virtuellen Tauchgang tauchen die Schüler auf den Grund des Sees zu den Überresten der ehemaligen Pfahlbaudörfer. Neben den Intensiv-Führungen sind Rundgänge mit Feuermachen auf steinzeitliche Art und fachlich angeleitete Mitmach-Programme buchbar. Bei den Projekten zur Stein- oder Bronzezeit und zu den Methoden der Naturwissenschaften erhalten Schulklassen verschiedener Klassenstufen tiefe Einblicke in die Zeit vor 5000 und vor 3000 Jahren. ?In der Führung und bei den Projekten können Schüler Geschichte direkt und fächerübergreifend erfahren“, erklärt Professor Dr. Gunter Schöbel, der Direktor der Pfahlbauten. ?Hier haben sie die Chance, neue Kompetenzen zu erwerben?. Das museumspädagogische Programm für Schulklassen kann ab sofort entsprechend den neuen Bildungsplänen gebucht werden. Das Pfahlbaumuseum bietet als ?außerschulischer Lernort? eine sinnvolle Ergänzung zum Unterricht in der Schule. Das Infoblatt zu den ?Schülerprogramme 2017/18? erhalten Sie kostenlos bei der Museumsverwaltung. Bei Buchungsanfragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltung unter Telefon 07556/928 900 oder über Email an mail@pfahlbauten.de. Weitere Informationen auf www.pfahlbauten.de.
Prof. Dr. Gunter Schöbel
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Strandpromenade 6
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Weitere Artikel zum Thema:
Pfahlbauten Unteruhldingen an den Wochenenden wieder geöffnet Unternehmen Sie den ersten Ausflug zum Start in den Frühling in die Pfahlbauten. In sechs Museumsdörfern auf über 4000 Pfählen zeigt das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, wie in der Stein- und Bronzezeit am Bodensee gelebt wurde. Am kommenden Samstag öffnet das Museum wieder seine Pforten. Das größte und älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands hat im März an den Wochenenden durchgehend von 9 ? 17 Uhr geöffnet, ab dem 1. April t&au...
Angebote für Schulklassen im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen wieder buchbar Archäologie ist spannend und erlebnisreich. Dies zeigen die pädagogischen Angebote des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen für Schulklassen. Führungen mit erfahrenen Museumsguides in den originalgetreu eingerichteten Häusern am Bodensee machen den Alltag der Stein- und Bronzezeit erlebbar. Bei einem virtuellen Tauchgang tauchen die Schüler auf den Grund des Sees zu den Überresten der ehemaligen Pfahlbaudörfer. Neben den Intensiv-Führungen sind Rundgä...
Schülerprojekte im Pfahlbaumuseum Herbstzeit ist Projektzeit im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen. Wie jedes Jahr finden auch in diesem Herbst bis zum 26.10.2012 lehrplanbegleitende Schülerprojekte zur Stein- und Bronzezeit statt. Geeignet für die Schulklassen 5 - 7 aller Schularten werden das Leben in den Pfahlbauten vor 6000 Jahren und die wichtigsten handwerklichen Fähigkeiten dargestellt und vorgeführt. Weiter besteht die Möglichkeit "hands on" selbst die Technologien der Fr&uu...
Adventscafé mit 1000 Historischen Bildern im Pfahlbaumuseum Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen öffnet in der Vorweihnachtszeit seine Türen, der Eintritt ist frei. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, am Sonntag, den 11. Dezember, von 13.00 bis 17.00 Uhr im Pfahlbaumuseum einen Adventsnachmittag zu verbringen. Das Programm an diesem Nachmittag ist vielfältig: Die Pfahlbauten zeigen 1000 historische Bilden aus Uhldingen-Mühlhofen. Hier sehen Sie, wie es früher war und was sich verändert hat. Haben Sie selbst alt...
Orte, Funde, Geschichten – Adventscafé am 6.12. im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Anlässlich der Sonderausstellung ?23+ - Archäologie im Bodenseekreis?, die in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Tübingen entstand, lädt das Pfahlbaumuseum zu einem gemütlichen Adventscafé am Sonntag, 6. Dezember von 13 bis 17 Uhr ein. Funde aus allen Gemeinden des Bodenseekreises wurden aus ganz Süddeutschland zusammengetragen und waren in Einzelausstellungen in den jeweiligen Orten zu sehen. Jetzt werden sie alle gemeinsam in Unte...