Im März 2014 bringt die Handwerkskammer Region Stuttgart ein neues Veranstaltungsformat heraus: „Was nun, Herr Minister?“ ist ein Themenabend, an dem vier engagierte Handwerksunternehmer Gelegenheit haben, auf offener Bühne mit einem hochrangigen Vertreter der Politik über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am 14. März wird das Andreas Stoch sein, Baden-Württembergs Minister für Kultus, Jugend und Sport. Er diskutiert dann über das Thema „Berufsausbildung oder Akademikerschwemme“. Nur die vier Handwerksvertreter, mit denen er sich unterhält, die suchen wir noch. – Wie wär“s mit einer Bewerbung?
Termin: 14. März 2014 Weitere Informationen
Weitere Artikel zum Thema:
Schwäbische Zeitung: Thema verfehlt, Herr Minister! – KommentarThomas de Maizière steht unter Druck. Nicht, weil er das Drohnenprojekt Euro Hawk am Ende stoppte, sondern weil dies sehr spät geschah und sich die Frage stellt, ob man dem Steuerzahler hätte Millionen ersparen können, wenn man das ganze Debakel früher erkannt hätte. Jetzt verteidigt sich der Verteidigungsminister, indem er ein ums andere Mal wiederholt, seine Entscheidung sei richtig gewesen, und allein auf die Entscheidung komme es an. Nun haben aber noch...
Magna International Inc. – Ankündigung der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des vierten Quartals und den Jahresendergebnissen 2013 Magna International Inc. wird am Montag, dem 3. März 2014, die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und für das am 31. Dezember 2013 beendete Geschäftsjahr bekanntgeben. Magna wird seine vierteljährliche Telefonkonferenz am Montag, dem 3. März 2014, um 8:00 Uhr EST abhalten. Die Einwahlnummer für diese Telefonkonferenz lautet: 1-800-381-7839. Anrufer aus dem Ausland sollten die Rufnummer 1-212-231-2901 nutzen. Bitte wählen Sie sich mindes...
Stuttgarter Zeitung: Kultusminister Stoch: Baden-Württemberg muss besser werdenDer baden-württembergische Kultusminister Andreas Stoch (SPD) zeigt sich unzufrieden mit den Ergebnissen des bundesweiten Schülerleistungsvergleichs. "Baden-Württemberg muss besser werden", sagt Stoch im Interview mit der Stuttgarter Zeitung (Samstagausgabe): "Durchschnittliche Ergebnisse reichen nicht aus. Die Studie macht klar, dass die Schüler zu wenig individuell gefördert worden sind." Stoch machte für das schlechte Abschneiden &qu...
Mitteldeutsche Zeitung: Amtsantritt am 19. April
Neue Minister bekommen bereits volles MonatsgSachsen-Anhalts neue Minister bekommen für den April bereits ihr volles Gehalt, obwohl sie ihr Amt voraussichtlich erst am 19. April antreten werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Grund ist eine entsprechende Regelung im Ministergesetz. Betroffen davon sind aller Voraussicht nach die Minister für Innen, Holger Stahlknecht, Bau- und Verkehr, Thomas Webel (beide CDU) sowie für Kultus, Stephan Dorgerloh (SPD). Die drei werden m...
Minister Tesch wünscht allen Teilnehmern des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ viel Erfolg! Zum heutigen Start des 48. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", der bis 17. Juni 2011 erstmals in Mecklenburg-Vorpommern stattfindet, wünscht Kultusminister Henry Tesch den jungen Künstlerinnen und Künstlern viel Erfolg. "Ich drücke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fest die Daumen, wünsche viel Spaß beim Musizieren und viele schöne Eindrücke und Begegnungen in unserem Land. Ich bin gespannt, wem wir am Ende dieser Wettbewerbsw...