Ullrich Angersbach beschäftigt sich beispielsweise mit der Frage, was besser ist: Traditionelle Publikumsfonds oder Exchange Traded Funds? Es hat viele Jahrzehnte gebraucht bis ETFs ein ernste Konkurrenz zu aktiv gemanagten Publikumsfonds wurden. In seinem Whitepaper wird außerdem darauf eingegangen, was John C. Bogle von der Vanguard Group, der größte Vermögensverwalter der Welt rät. Er gilt als der Vorreiter für ETFs.
Auch die Expertise von Warren Buffett von Berkshire Hathaway, einer der reichsten Aktieninvestoren und Selfmade-Milliardäre der Welt, wird von Ullrich Angersbach zum Vergleich herangezogen. Sein Rat ist verblüffend einfach. Und was raten klassische Vermögensverwalter und wie wirkt sich dies konkret über viele Jahre aus? Die Faustregeln der Vermögensverwalter sind erstaunlich wirksam und leicht nachvollziehbar. Auch Ray Dalio von Bridgewater, der größte Hedge-Fondsmanager der Welt und Meister des Risk-Parity-Konzepts ist Teil des Whitepapers.
Wer dieses Whitepaper von Ullrich Angersbach liest, bekommt kostenlosen Rat von den größten Finanzexperten unserer Zeit. Jede Lösung hat Vor- und Nachteile und welche die beste ist, hängt auch vom persönlichen Risikoappetit und den eigenen Vorlieben ab. Es gibt also keine Lösung, die auf jede Lebenssituation, Finanzsituation oder Familiensituation passt. Was es aber gibt, sind bewährte Wege, Vermögen zu bilden und zu halten. Vermögen zu halten, ist eine häufig unterschätzte Aufgabe. Viele Menschen, die durch Glück schnell zu Geld gekommen sind, sind es oft auch genauso schnell wieder los. Das wichtigste ist, sich für einen zu einem passenden Anlagestil zu entscheiden und durchzuhalten. Ohne diese Disziplin helfen all die guten Ratschläge von den brillantesten Finanzexperten wenig und man könnte sich die Zeit sparen, den Artikel von Ullrich Angersbach zu lesen.