Am wenigsten zahlen Kraftfahrer im Februar laut des monatlichen clever-tanken-Rankings der 20 größten deutschen Städte für Super E10 im Schnitt in Stuttgart (1,3330 Euro pro Liter), Düsseldorf (1,3381 Euro) und Mannheim (1,3390 Euro).
Gut drei Cent mehr zahlten Autofahrer im Februar auf Monatssicht in Frankfurt am Main, wo der Liter E10 mit 1,3684 Euro am teuersten war. In die Top 3 der teuersten Städte reihten sich im Februar wie bereits im Vormonat laut clever-tanken.de ebenso Bielefeld (1,3637 Euro) und Dresden (1,3630 Euro) ein. Die Preisunterschiede sind beachtlich. Für vier Tankfüllungen à 60 Liter Super E10 zahlten Autofahrer in Frankfurt gut 8,50 Euro mehr als im günstigen Stuttgart.
Dieselfahrer tankten im Februar am billigsten in Leipzig (1,1430 Euro), Düsseldorf (1,1435 Euro) und Essen (1,1448 Euro). Am meisten mussten sie dem Tankwart in Bremen (1,1787 Euro), Nürnberg (1,1784 Euro) und Frankfurt am Main (1,1783 Euro) hinblättern. Eine Vorhersage der Preisentwicklung ist aktuell schwierig. Aufgrund fehlender Impulse tendieren die Notierungen aktuell seitwärts. Da die Ölreserven in den USA zuletzt gestiegen sind, gibt es eine leichte Wahrscheinlichkeit hin zu etwas nachlassenden Preisnotierungen. Inwieweit diese jedoch beim Autofahrer ankommen, bleibt abzuwarten. Bock empfiehlt Autofahrern regelmäßig die Preise entlang ihrer geplanten Fahrtrouten via App, Navigationsgerät oder dem Internet zu vergleichen.