Anwalt in der Tasche Zeugnisknacker für iPhones und iPads

Sulzbach/Ts., 2. November 2010 – Er hat sich stets bemüht.
Wer im Arbeitszeugnis auf diese Formulierung stößt, weiß
sofort: Dahinter verbirgt sich ein glattes „mangelhaft“. Doch
nicht immer liegt der Fall so klar wie bei diesem Klassiker. Für
die subtileren Codes gibt es jetzt den Zeugnisknacker von
janolaw.

„Sie erfüllte ihre Aufgaben zu unserer Zufriedenheit“ – wer
wissen will, welche Leistungsbeurteilung sich hinter dieser
scheinbar positiven Aussage verbirgt, kann jetzt schnell den
Zeugnisknacker befragen. Das neue Produkt aus dem Hause
janolaw gibt es ab sofort exklusiv fürs iPhone und iPad gratis
zum Download im iTunes App Store von Apple. Und so
funktioniert es: Einfach die zu prüfende Formulierung
eingeben oder im Scrollfeld auswählen, auf „Zeugnis
auswerten“ klicken und die entsprechende Übersetzung
erscheint im Display.

Der Anstoß zum Zeugnisknacker ging von den Partneranwälten
aus, die für janolaw die telefonische Rechtsberatung und
Zeugnischecks durchführen. „Bei Fragen zum Arbeitszeugnis
geht es meist nur um ganz bestimmte Bemerkungen, die
nicht verstanden werden. Dabei handelt es sich oft um
standardisierte Formulierungen, die wir für den
Zeugnisknacker systematisiert und in eine
bedienerfreundliche Benutzeroberfläche für Handheldgeräte
überführt haben“, erläutert Stefan Schiefer, Fachanwalt für
Arbeitsrecht und Geschäftsführer Recht bei janolaw.

Heraus kam mit der Jura-App ein typisches janolaw Produkt.
Das Unternehmen setzt auf lernende Systeme, die immer
wieder aufs Neue mit juristischem Input gefüttert werden.
Bestes Beispiel dafür sind die sog. Minderungsassistenten auf
dem Internetportal, die auf einer umfangreichen und ständig
erweiterten Urteilsdatenbank basieren. Im Dialog mit einem
solchen Assistenten kann der Nutzer z.B. selbstständig ein
Mietminderungsschreiben aufsetzen, das einem Juristen alle
Ehre machen würde.

Nach derselben Logik entschlüsselt der Zeugnisknacker
Standardfloskeln in Arbeitszeugnissen, sog. Zeugniscodes.
Schiefer: „Zurzeit sind knapp 4.000 Formulierungen im
System vorhanden, was aber durch Feedback unserer Kunden
ständig weiter ausgebaut werden soll.“

Angesichts solch intelligenter Instrumente drängt sich die
Frage auf: Sind Zeugnisknacker & Co. digitale Sargnägel für
den juristischen Berufsstand? Stefan Schiefer wehrt ab: „Der
Zeugnisknacker übersetzt bestimmte Formulierungen, aber er
kann ein Zeugnis nicht im Zusammenhang prüfen. Er ersetzt
also keinen Zeugnischeck.“