Apenberg + Partner Herbstprognose 2011 – Optimismus macht sich breit

n der deutschen Druck- und Verlagsbranche hat sich verbessert. Jeder zweite Verlagsmanager und Druckunternehmer erwartet für 2011 Ergebnisverbesserungen.

Hamburg, 18. Oktober 2010 | Die Hamburger Personal- und Unternehmensberater können mal wieder einen Beteiligungsrekord an ihrer traditionellen Herbstprognose vermelden. 458 Unternehmen (Vorjahr: 425) folgten der Bitte der Consultants und haben sich zu den wirtschaftlichen Erwartungen ihrer Branche geäußert. Insgesamt wurden Führungskräfte aus 400 Verlagen, 600 Druckereien und 150 Unternehmen der grafischen Zulieferindustrie angeschrieben. Die Responsequote betrug 40 Prozent. 96 Prozent der Fragebogen wurden von Vorständen und Geschäftsführern beantwortet. Vier Prozent der Antworten stammten aus anderen Bereichen. 265 Druckereien, 119 Verlage und 74 Unternehmen der grafischen Zulieferindustrie haben sich dieses Jahr an der Befragung beteiligt. „Die Geschäftserwartungen der Druck- und Verlagsbranche haben sich deutlich verbessert“, sagt Jörn Dreessen, zuständiger Projektleiter bei Apenberg + Partner. „Fast jeder zweite Manager erwartet für 2011 steigende Gewinne.“

Druckindustrie
Die deutschen Druckereien haben sich für 2011 vor allem vorgenommen, die unbefriedigende Ergebnissituation zu verbessern. Der Anteil der Unternehmen, die eine Verbesserung ihres Unternehmensergebnisses erwarten, steigt auf 45% (Vorjahr: 28%). Die Marktentwicklung wird im Vergleich zum Vorjahr positiver eingeschätzt. Mit einer gleichbleibenden bzw. besseren Marktentwicklung rechnen 78%, während im Vorjahr lediglich 62% der Befragten dieser Meinung waren. Die Personalstärke wollen 60% der befragten Unternehmen nicht verändern. Das Investitionsverhalten wird sich 2011 jedoch weiter abkühlen. Lediglich 29% (Vorjahr: 38%) wollen mehr investieren als in diesem Jahr, während jeder dritte Manager sogar angab, die Investitionen für 2011 zuzufahren.

Grafische Zulieferindustrie
74 Unternehmen der grafischen Zulieferindustrie in Deutschland beteiligten sich an der Herbstprognose 2011. Die größte Gruppe bildeten die Grafischen Fachhändler (23%), gefolgt von den Herstellerkategorien „Pre-Press“, „Press“ und „Post-Press“, die jeweils mit einem Anteil von 16% vertreten waren. Auch in der grafischen Zulieferindustrie lässt sich ein wachsender Optimismus feststellen. Während im letzten Jahr 39% der Manager ein Marktwachstum voraussagten, erwartet für 2011 jetzt jeder zweite befragte Manager eine Verbesserung der Marktsituation. Die optimistische Brancheneinschätzung der Manager geht mit der Erwartung einher, dass sich im nächsten Jahr bessere Unternehmensergebnisse erzielen lassen. Immerhin 46% der Befragten vertraten diese Ansicht. Der Personalabbau in den Unternehmen ist weitgehend abgeschlossen. 34% (Vorjahr: 21%) der Manager gaben sogar an, im kommenden Jahr neues Personal einstellen zu wollen.

Verlage
119 Verlage aus Deutschland beteiligten sich an der Herbstprognose 2011. In diesem Jahr erwiesen sich erneut die Zeitungsverlage mit einem Anteil von 34% als größte Teilnehmergruppe, gefolgt von den Fachzeitschriftenverlagen (28%). Die Verlage blicken wieder optimistischer in die Zukunft. Während im letzten Jahr nur 23% von ihnen ein Marktwachstum vorhersagten, erwarten jetzt 40% eine positive Marktentwicklung für das nächste Jahr. Bei den Verlagen ist ein Trend zur Erweiterung und zum Ausbau ihrer Wertschöpfungskette zu beobachten. 47% (Vorjahr: 33%) der Unternehmen gaben an, dies zu tun. Die Ergebnissituation wird von den Verlagsmanagern deutlich optimistischer gesehen als im Vorjahr. 51% (Vorjahr: 36%) der Unternehmen rechnen mit einem Ergebniszuwachs. Der Personalabbau in den Verlagen nimmt deutlich ab. Der Anteil der Verantwortlichen, der für das nächste Jahr eine Verringerung der Personalstärke plant, sinkt von 41% (Vorjahr) auf jetzt 20%. Corporate-Publishing-Verlage (33%) und Zeitschriftenverlage (31%) werden jedoch gegen den allgemeinen Trend weiter Personal abbauen müssen.

Teilnehmer der Studie erhalten die Ergebnisse in diesen Tagen kostenfrei zugesandt. Für alle anderen Interessenten kann die Studie gegen eine Schutzgebühr von 95,00 EUR (zzgl.19% Mehrwertsteuer) als PDF bei Apenberg + Partner (www.apenberg.de) bestellt werden.

Über Apenberg+Partner
Apenberg + Partner unterstützt Unternehmen der Druckindustrie,Verlage und die- Marketingorganisationen internationaler Konzerne mit klaren, kompetenten und individuellen Branchenlösungen – von der Strategieentwicklung bis zur operativen Umsetzung. Wir sind die richtigen Gesprächspartner, wenn es um die Entwicklung und Realisierung von medienneutralen Produktions- und Geschäftsprozessen geht. Unsere Personalberater helfen bei der Suche und Auswahl der richtigen Führungskräfte oder Spezialisten. Mit der Beratungserfahrung aus mehr als 750 Projekten gehören wir zu den Top-Consultants in der Branche. Als Management- und Personalberatung mit Branchen- und Technologiekompetenz verstehen wir uns als „Sparringspartner“ für Unternehmen, die sich in wettbewerbsintensiven und dynamischen Märkten befinden. Denn es gibt immer wieder Situationen, in denen ein neutraler und kompetenter Gesprächspartner gebraucht wird, der nicht im Unternehmen beschäftigt

Im deutschsprachigen Raum sind wir die Repräsentanten der renommierten Beraterorganisation GAIN (Graphic Arts Intelligence Network).

Ansprechpartner für weitere Informationen:
Apenberg+Partner GmbH – Print Business Consultants
Bettina Weiß
Ulmenstraße 21
22299 Hamburg
Telefon: (040) 450 121 0
Telefax: (040) 450 121 20
E-Mail: presse@apenberg.de
www.apenberg.de