„In Die Rallye an den Börsen setzt sich ohne Unterbrechung fort. Das bisherige All-Time-High beim DAX vom 22. Mai diesen Jahres wurde gestern im Handelsverlauf eingestellt. 8.626,11 Punkte in der Spitze, 8.613,00 Punkte zu Handelsschluss – das war die Bilanz des gestrigen Börsentages. Im 52-Wochen Rückblick hat der deutsche Leitindex mittlerweile 24% zugelegt. Beste Einzelwerte 2013 sind Continental, Deutsche Post und Daimler. Diese Werte werden auch von CFD-Tradern bevorzugt. Umsatzspitzenreiter bleiben jedoch weiterhin Commerzbank, dicht gefolgt von K&S. Unter den amerikanischen Aktien-CFDs ist bei Tradern Apple beliebt. Der Wert geht mit 450 USD aus dem Handel und notiert dabei auf dem Niveau, auf dem die Aktie im Februar und Mai gestanden hat. Zur Erinnerung: Genau vor einem Jahr stand Apple bei 700 USD. Verglichen mit der Kursperformance anderer HighTechs verzeichnet die Aktie die schlechteste Performance im S&P 500. Gute Zeiten sind es dagegen für innovative Startups. So geht BUMP, ein US App-Hersteller für einen zweistelligen Millionenbetrag an Google. Das Unternehmen hat eine Anwendung entwickelt, mit dem sich Daten zwischen Smartphones durch Anstossen („Bump“) übertragen lassen. Bei den von CeFDex ermittelten Sentiment Indikatoren sticht der Währungs-Kontrakt EURJPY hervor. Hier erfolgten im Tagesverlauf größere Umschichtungen. Das Sentiment wechselt von 0,30 auf -0,71. Im USDJPY wurden Long-Positionen ausgebaut und im EURUSD Short-Positionen verringert.“
Weitere Informationen finden Sie im Anhang.
Weitere Artikel zum Thema:
Apple arbeitet an der Wende Wieder mal ein Rekordtag an den US-Aktienbörsen. Der Dow Jones sowie der S&P 500 stiegen den dritten Tag in Folge und erreichten neue Rekordstände. Die Technologiebörse Nasdaq notiert auf dem höchsten Indexstand seit November 2000. Der DAX wurde von den amerikanischen Börsen beflügelt. Er kletterte am Nachmittag kräftig nach oben, übersprang die 7800 Punktemarke und legte insgesamt um 2,3 Prozent zu. Die meisten Top30 Deutschland-Anleger, die im CeFDe...
Apple trotz Gewinnrückgang stabil ?Jetzt liegen die lang ersehnten Quartalszahlen von Apple endlich auf dem Tisch und fallen durchwachsen aus. Zwar war der Quartalsgewinn besser als erwartet, aber im Ergebnis entstand der erste Quartalsverlust seit fast zehn Jahren. Auch die Umsätze waren etwas stärker als erwartet, wobei sie für dieses Quartal laut Unternehmenschef Tim Cook wohl wieder schwächer sein werden. Positiv waren die Ankündigung neuer Produkte im Herbst sowie eine höhere Ausschüttung...
Im Fokus: Apple, Euro, Gold "Langsam kämpft sich der Euro wieder nach oben. Im gestrigen Späthandel kann er die Marke von 1,32 zurückerobern. Das Sentiment für den umsatzstarken EURUSD-CFD-Kontrakt liegt bei einem Wert von -0,76. Der negative Wert zeigt, dass das Volumen an Short-Positionen überwiegt, eine Indikation das mehrheitlich von einer zumindest kurzfristigen Korrektur ausgegangen wird. Anders stellt sich die Situation beim Währungspaar USDJPY dar. Hier bleiben Trader bullish und...
Apple vor Trendwende? "Die einstige Vorzeigeaktie Apple hat gestern Stärke gezeigt und trotz einer Analystenherabstufung ein Plus von knapp einem Prozent erzielen können. Der Titel lag während des gestrigen Handelstages lange Zeit im Minus bis das Gerücht aufkam, dass der iPhone-Hersteller eine Sonderdividende von 30 US-Dollar je Aktie zahlen wird. Die Nachrichtenagentur Bloomberg meldete kurz zuvor, dass Apple bis April einen Vorschlag unterbreiten will, was mit dem Barbestand von 137 Milli...
Warten auf die Zahlen von Apple "So richtig spannend wird es heute erst mit den Quartalszahlen von Apple, die am Abend veröffentlicht werden. Gestern enttäuschten allerdings die US-Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser und auch der Zuwachs im Vormonat ist schwächer ausgefallen als zuvor gemeldet. Dennoch drehte der Markt bis zum Handelsschluss ins Plus, weil bereits auf Apple geschaut wird. Die Aktie hat das Potenzial kräftig zu überraschen, wie sie es in zahlreichen Vorquartalen be...