Der Bielefelder berichtete den Datenrettern von RecoveryLab ( https://www.recoverylab.de/datenrettung-bielefeld/ ) von den klackernden Geräuschen seiner USB-Festplatte. Eine professionelle Express-Analyse im Reinraumlabor kam zu dem Ergebnis, dass die Schreib-Leseköpfe beschädigt waren. Zudem waren leichte Kratzspuren auf den Magnetoberflächen der Platter auszumachen. Ein solcher Defekt wird häufig bei nicht mehr funktionstüchtigen externen Festplatten diagnostiziert. Oft gehen auffällige Geräusche mit dem Schaden einher.
Die Spezialisten von RecoveryLab konnten dem Musikredakteur die positive Prognose übermitteln, dass eine erfolgreiche Datenrekonstruktion umsetzbar sei. Daraufhin gab er den Auftrag zur Datenwiederherstellung frei. Auch diese erfolgte in Express-Geschwindigkeit, da der Mann die Daten dringend für berufliche Zwecke benötigte.
Die Reparatur der HDD erfolgte im Reinraumlabor, wobei die defekten Schreib-Leseköpfe durch baugleiche Komponenten ersetzt wurden. Dadurch konnte das Auslesen der Rohdaten realisiert werden. Die logischen Fehler im Dateisystem, die auf die Oberflächenbeschädigungen zurückzuführen waren, wurden anschließend korrigiert. Die Konsistenz der wiederhergestellten Daten konnte damit sichergestellt werden. Da alle benötigten Ersatzteile im firmeneigenen Lager zur Verfügung standen, war die RecoveryLab-Datenrettung innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen. Der Bielefelder Redakteur erhielt seine Musikdateien auf einem neuen Speichermedium zurück.
Weitere Daten:: https://www.recoverylab.de/datenrettung-von-wd-elements-externe-usb-festplatte/