„Die einstige Vorzeigeaktie Apple hat gestern Stärke gezeigt und trotz einer Analystenherabstufung ein Plus von knapp einem Prozent erzielen können. Der Titel lag während des gestrigen Handelstages lange Zeit im Minus bis das Gerücht aufkam, dass der iPhone-Hersteller eine Sonderdividende von 30 US-Dollar je Aktie zahlen wird. Die Nachrichtenagentur Bloomberg meldete kurz zuvor, dass Apple bis April einen Vorschlag unterbreiten will, was mit dem Barbestand von 137 Milliarden USD passieren wird. Anleger haben die höheren Kurse genutzt, um Long-Positionen abzubauen. Allerdings zeigt der CeFDex Sentiment-Index, dass die Mehrheit der Anleger immer noch auf eine Trendwende bei Apple setzen. Auch beim Euro, Rohöl Light und Facebook haben Anleger Gewinne mitgenommen, wie ein fallender positiver CSI signalisiert. Auffällig war auch der Abbau von Short-Positionen beim Bund-Future. Nach der gestrigen Korrektur am Anleihemarkt sind ebenfalls Gewinne realisiert worden, doch auch hier rechnen die meisten Anleger weiterhin mit fallenden Bund-Future-Kursen.“
Hartmut Schneider
Marktanalyst
Weitere Informationen im Anhang!
Weitere Artikel zum Thema:
Ölpreisschwäche zieht Anleger an "Während die Aktienmärkte gestern in engen Bandbreiten handelten, war bei den Rohstoffen richtig Musik drin. Gold, Silber und Rohöl verloren deutlich. Beim Ölpreis der Nordsee-Sorte Brent haben sich Anleger entschieden, weiterhin auf fallende Kurse zu setzen, was am Aufbau von Short-Positionen im CeFDex Sentiment-Index abzulesen ist. Beim nordamerikanischen WTI-Öl gab es eine Wende. Hier wurden die Long-Positionen komplett abgebaut. Hier gibt es jetzt mehr Verk&aum...
Gold-Comeback nachhaltig? "Die Märkte vollziehen gerade eine Rolle rückwärts. Der Aktienmarkt haussiert wieder und die Edelmetalle, die in den vergangenen Tagen als sicherer Hafen gesucht waren, korrigieren aktuell wieder. Beim Goldpreis greifen die Anleger wieder beherzt zu und bauen Long-Positionen auf, wie der aktuelle CeFDex Sentiment-Index zeigt. Offensichtlich werden keine tiefen Korrekturen erwartet. Am Aktienmarkt wurden keine zusätzlichen nennenswerten Short-Positionen aufgebaut, fü...
Appel rückt in den Fokus "Der positive Schlussakkord am Freitag konnte nicht über eine schwache Handelswoche hinwegtäuschen. Viele große Aktienmarktindizes haben die erste Verlustwoche in diesem Börsenjahr erlitten. Dabei stand die US-Notenbank wieder einmal im Mittelpunkt, weil zahlreiche Notenbankpolitiker ein Umdenken in der expansiven Geldpolitik der USA erwägen. Anleger fürchten ohne große Unterstützung der Zentralbank eine Rückschlagsgefahr. Entsprechend hat sic...
Crash am Rohstoffmarkt "An den Märkten ging es gestern zur Sache. Die Schwankungsbreite war im Vergleich zu den vergangenen Wochen sehr hoch. Am Aktienmarkt ging es zunächst nach oben und als Meldungen über eine Schieflage eines Hedgefonds die Runde machten, brachen die Kurse ein. Bei den Rohstoffen war der Kurssturz teilweise noch stärker. Gold sowie Silber fielen unter wichtige Kursmarken, der Auslöser war aber am Ölmarkt zu finden. Mehr als 2500 Ölkontrakte mit Verfall im Ap...