(NL/7649838742) Hamburg, 10. Oktober. Die unabhängige Investmentgesellschaft Aquila Capital erweitert ihr Spektrum von Sachwertinvestments für Privatinvestoren: Seit Anfang Oktober sind mit Christian Brezina und Jan Peters zwei ausgewiesene Experten für den Aufbau des Segments Private Equity bei Aquila Capital verantwortlich. Christian Brezina fungiert als Head of Private Equity Investments. Der Diplom-Betriebswirt verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung im Finanzsektor und leitete vor seinem Eintritt bei Aquila Capital den Bereich Private Equity und Multi-Asset-Produkte bei Blue Capital bzw. WealthCap, wo er zuletzt ein verwaltetes Vermögen in Höhe von 1,3 Mrd. Euro verantwortete. Weitere Stationen seiner Berufslaufbahn waren die Dresdner Bank, die Nord/LB sowie die Hamburger Sparkasse. Ich freue mich auf die Herausforderung, den Bereich Private Equity bei Aquila Capital zu entwickeln. Durch die jahrelange Marktanalyse und Zusammenarbeit mit zahlreichen Private-Equity-Fondsmanagern bin ich überzeugt, in den kommenden Monaten ein attraktives Dachfondsportfolio aufbauen zu können, so Christian Brezina. Jan Peters war bereits bei WealthCap im Team von Brezina tätig und dort neben der Verwaltung von Bestandsfonds insbesondere für die Strukturierung und Konzeption von neuen Fonds sowie die Auswahl der Zielfondspartner zuständig. Zuvor arbeitete er bei der HypoVereinsbank. Bei Aquila Capital besetzt der Diplom-Kaufmann die Position des Managers Private Equity Investments.
Wir freuen uns, dass wir zwei erfahrene Asset Manager aus dem Private-Equity-Segment mit einem langjährigen Track Record gewinnen konnten, so Roman Rosslenbroich, geschäftsführender Gesellschafter von Aquila Capital.
Mit dem Engagement im Bereich Private Equity erweitert Aquila Capital seinen Multi-Strategie-Ansatz. Private Equity stellt eine sinnvolle Ergänzung zu unseren bisherigen Anlagesegmenten im Sachwertbereich dar. Zugleich erwarten wir für die kommenden Jahre enorme Rückflüsse aus bestehenden Private-Equity-Beteiligungen, die aufgrund der Regulierung auf ein stark verringertes Angebot an neuen Fonds treffen werden. Mit dem Aufbau einer hauseigenen Expertise sind wir für diese Entwicklung gut aufgestellt, schließt Rosslenbroich. Der erste Private-Equity-Dachfonds für Privatinvestoren ist für Anfang 2014 geplant.
Weitere Artikel zum Thema:
Aquila Capital verstärkt Vertriebsaktivitäten in Deutschland und in der SchweizHamburg, 23.02.2012. Die unabhängige Investmentgesellschaft Aquila Capital und ihre Schweizer Tochtergesellschaft AQ Advisors verstärken ihre Vertriebsaktivitäten. Pascale-Céline Cadix (35) wird als Director Sales im Frankfurter Office den Retail-Vertrieb in Deutschland mit Fokus auf Direktbanken, Vermögensverwalter und Privatbanken in Deutschland ausbauen. In der Schweiz verantwortet Mauro Gerli (41) als Director Sales von Zürich aus den Vertrieb. "Ich bin...
Royal Capital GmbH & Co. KG: Private Equity – ein Massenprodukt?Royal Capital GmbH & Co. KG startet Private Equity-Aufklärungskampagne ab Oktober in neun deutschen Städten. Kassel, 16.09.2010 – Was ist von der einstigen Private Equity-Euphorie vor der Finanzkrise geblieben? Kann diese Anlageklasse auch Krisenzeiten überstehen oder kann sie gar davon profitieren? Ist Private Equity als Massenprodukt für Privatanleger geeignet? Diese und weitere Fragen diskutiert der Finanzdienstleister Royal Capital GmbH & Co. KG gemeinsam mit Pri...
Royal Capital GmbH & Co. KG: Private Equity – ein Massenprodukt? Royal Capital GmbH & Co. KG startet Private Equity-Aufklärungskampagne ab Oktober in neun deutschen Städten. Kassel, 16.09.2010 – Was ist von der einstigen Private Equity-Euphorie vor der Finanzkrise geblieben? Kann diese Anlageklasse auch Krisenzeiten überstehen oder kann sie gar davon profitieren? Ist Private Equity als Massenprodukt für Privatanleger geeignet? Diese und weitere Fragen diskutiert der Finanzdienstleister Royal Capital GmbH & Co. KG gemeinsam mit P...
Private-Equity Studie von Coller Capital und LAVCA: Anleger weltweit zeigen sich bullish für neue Private Equity-Märkte in Lateinamerika - Ein Drittel der bestehenden Private Equity-Anleger (Limited Partners, LPs) erhöhen ihre Neuengagements in lateinamerikanisches Private Equity (PE) - Als besonders attraktiv beurteilen LPs das Risiko-Ertrags-Profil für PE in Mexiko, Peru und Kolumbien - Mehr als die Hälfte der Anleger in lateinamerikanisches PE rechnen mit Nettorenditen von 16% oder darüber - Politisches Klima, Dealflow (Investmentmöglichkeiten) und Einstiegsbe...