Arbeitskreis kommunales Fuhrparkmanagement gegründet


 
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement hat gestern anlässlich der Karlsruher Nutzfahrzeugmesse (NUFAM) offiziell den Arbeitskreis kommunales Fuhrparkmanagement gegründet. Die Gründungsmitglieder Dieter Grün (Stadtwerke Heidelberg Netze, Heidelberg), Stefan Jacob (DREWAG, Dresden) und Hans-Josef Kissel (EWR, Worms) aus dem Mitgliederkreis des Fuhrparkverbands werden den Arbeitskreis leiten. „Der Fachtag Fuhrparkmanagement und Treffpunkt Kommunal fallen auf der NUFAM zusammen. Wir haben das als guten Anlass gesehen, dort den Startschuss für unseren Arbeitskreis zu geben“, sagt Grün, der auch Vorstandsmitglied des Fuhrparkverbandes ist. Mit der Gründung des Arbeitskreises knüpft der Bundesverband Fuhrparkmanagement außerdem an eine Tradition an und lässt sie wieder aufleben. Mehrere Versorgungsunternehmen im Bereich Energie oder Wasser hatten vor Jahren ein Fuhrparkleitertreffen initiiert. „Das war eine sinnvolle Einrichtung und wir freuen uns das der Fuhrparkverband uns hier eine neue, professionelle Plattform bietet“, sagt Stefan Jacob, Leiter Fahrzeugwesen der DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH. Hier sollen spezielle Themen der Branche gesammelt und aufbereitet werden, um den Fuhrparkverantwortlichen Lösungsansätze anzubieten.

Kommunen und kommunalnahe Unternehmen wie Stadtwerke, Wohnungsbaugesellschaften oder Krankenhäuser haben spezifische Anforderungen an Fahrzeug- und Einsatzart ihrer Flotte. Diese Besonderheiten zum Beispiel bei Spezial- oder Sonderfahrzeugen oder Sonderrechten im Straßenverkehr und der Erfahrungsaustausch stehen im Fokus des Arbeitskreises. Die Anforderungen an kommunale Fuhrparkbetreiber sind mehr als komplex. Daneben spielen auch für Kommunen die Themen Qualifizierung, Ausschreibungsverfahren, und Emissionseinsparungen eine wichtige Rolle im Fuhrparkmanagement.

Weitere Informationen: www.fuhrparkverband.de

Bildrechte: Bundesverband Fuhrparkmanagement

Bildrechte: Bundesverband Fuhrparkmanagement