Arbeitsreicher Sommerurlaub

Die Hälfte aller deutschen Berufstätigen (49 Prozent) wird in diesem Sommerurlaub nicht entspannen. Sie werden versuchen bis zu 3 Stunden pro Tag zu arbeiten, anstatt sich am Pool oder Strand zu sonnen oder Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Unter den Berufstätigen, die einfach nicht abschalten können, befindet sich auch eine kleine Minderheit von Workaholics. Fast einer von zehn Berufstätigen (7 Prozent) arbeitet selbst im Urlaub über 3 Stunden am Tag, um seiner Arbeit nachzugeben. Dabei stehen Freunde und Familie häufig nur an zweiter Stelle. In dieser Studie von Regus, dem weltweit führenden Anbieter für flexible Arbeitsplatzlösungen wurden mehr als 16.000 Personen in über 80 Ländern befragt.

Ununterbrochenes Arbeiten führt zu Stress:

Deutsche Mitarbeiter nehmen dabei nicht nur zu viel Arbeit mit in den Urlaub, sie verbringen auch übermäßig viel Zeit mit ihren Smartphones und Netbooks. 10 Prozent der Befragten gaben an, dass sie vorhaben, von der Strandliege aus eine „abgespeckte“ Version ihres regulären Arbeitsalltags weiterzuführen. Anstatt Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen, müssen sie also zusätzlich zum Arbeitsstress noch ihre verärgerten Partner und enttäuschten Kinder besänftigen.

Im Urlaub sollte es heißen: ständige Erreichbarkeit für die Familie!

Michael Barth, Deutschland-Geschäftsführer von Regus, sagt dazu: „Moderne Technologien verleiten Mitarbeiter dazu, ständig in Verbindung zu bleiben, E-Mails zu lesen und dadurch entstehende Aufgaben zu erledigen. Sie können sich kaum dagegen wehren. Smartphones, Netbooks und die ständige Erreichbarkeit über das Internet machen es schwer, komplett abzuschalten. Genau dieses Abschalten und die Entspannung im Urlaub ist aber die Grundlage für ein gesundes Wohlbefinden.“

„Unternehmen müssen dringend Lösungen anbieten, um die Effizienz und Produktivität ihrer Mitarbeiter zu erhöhen und diese gleichzeitig davor bewahren, in ihrer Freizeit zu arbeiten“, kommentiert Barth weiter. „Nur so kann das Personal gesund, zufrieden und leistungsfähig bleiben. Durch flexiblere Arbeitsbedingungen und kürzere Anfahrtswege werden Mitarbeiter effizienter und können im Urlaub wirklich abschalten und sich erholen.“