Weitere Artikel zum Thema:
- ARD-DeutschlandTrend September 2010 – Zwei Drittel der Deutschen dafür, Arbeitnehmer durch Lohnerhöh Sperrfrist: 02.09.2010 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Sperrfrist für alle Ergebnisse: - für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr - für Printmedien: Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend" Vor den anstehenden Tarifverhandlungen sprechen sich zwei Drittel der Deutschen für Lohnerhöhungen aus. 65 Proz...
- stern-Umfrage: Knapp die Hälfte ist zufrieden mit Wulff – Köhler erhielt mehr ZustimmungRund zweieinhalb Monate nach seinem Amtsantritt im Schloss Bellevue sind 44 Prozent der Deutschen zufrieden mit der Arbeit von Bundespräsident Christian Wulff. In einer stern-Umfrage erklärten 40 Prozent, sie seien "zufrieden", 4 Prozent sind sogar "sehr zufrieden". Wulff schneidet damit bislang schlechter ab als sein Vorgänger Horst Köhler. Der erreichte nach rund drei Amtsmonaten in einer stern-Umfrage eine Zustimmung von 60 Prozent. Wulffs Bild ist...
- ARD-DeutschlandTrend: Mehr als zwei Drittel der Deutschen halten Wulff für guten Bundespräsidenten – Sperrfrist: 01.07.2010 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Sperrfrist für alle Ergebnisse: - für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr - für Printmedien: Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend" Mehr als zwei Drittel der Deutschen halten Christian Wulff für einen guten Bundespräsidenten. 72 Prozent sind i...
- Bundespräsident Wulff hält Festrede beim Feierlichen Gelöbnis der BundeswehrBundespräsident Christian Wulff wird beim diesjährigen Feierlichen Gelöbnis der Bundeswehr am 20. Juli vor dem Reichstag die Festrede halten. Das kündigte Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) in einem Interview der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) an. Der Minister: "Es ist für junge Menschen ehrenvoll und ein Grund zum Stolz, Dienst für unser Land zu tun. Gerade das will auch der Bundespräsident würdigen, wenn er am 20. Juli ...
- Der Tagesspiegel: Inlandspresse/Bundespräsident Der Tagesspiegel aus Berlin schreibt zur Kreditaffäre von Bundespräsident Wulff:Den richtigen Zeitpunkt zur Aufklärung hat Wulff längst verpasst. Als "Versuch, in der Wahrheit zu leben" hat der verstorbene Expräsident Václav Havel seine Handlungsmaxime umrissen. Es war auf Diktaturen gemünzt; es gilt umso mehr für Demokratien. Während Menschen in ungewisser Zeit verstärkt nach verlässlichen Maßstäben und moralischen Institutionen suchen, zehrt der Bundespräsident seinen Glaubwürdigkeitskredi...