Weitere Artikel zum Thema:
- Sonntagsfrage: Union legt leicht zu, FDP stürzt weiter abNach dem Zustimmungsverlust der letzten Wochen kann sich die Union wieder leicht erholen, während die FDP weiter deutlich nachlässt. Laut der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 32,3 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären (Vorwoche: 32,0 Prozent). Die SPD kommt auf unverändert 27,8 Prozent, die FDP fällt deutlich von 7,2 auf 6,5 Prozent. Die Grünen legen ...
- Sonntagsfrage: Union kann sich etwas fangenErstmals seit Wochen hat die Union nicht mehr weiter an Wählerzustimmung verloren. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 32,3 Prozent (Vorwoche: 31,8 Prozent), wenn heute Bundestagswahlen wären. Die SPD kommt auf 29,2 Prozent (28,8), die FDP auf 5,5 Prozent (5,7), die Grünen auf unverändert 16,3 Prozent. Die Linkspartei erreicht in den Umfragen im Durchschnitt 1...
- Sonntagsfrage: Union verliert weiter, FDP kann sich fangenDie Parteien der Regierungskoalition haben in den Umfragen der letzten Woche unterschiedlich abgeschnitten. Während die Union weiter verliert, konnte die FDP wieder etwas zulegen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 31,7 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären (Vorwoche: 31,8 Prozent). Die SPD kommt auf 30,0 Prozent (Vorwoche: 30,2 Prozent), die FDP auf 5,3 Prozent (...
- N24-EMNID-UMFRAGE Sonntagsfrage: SPD nur noch knapp hinter Union / Bundesregierung verliert dramatisIn der aktuellen Sonntagsfrage liegen die Sozialdemokraten nur noch einen Prozentpunkt hinter der Union: Die SPD kommt aktuell auf 30 Prozent und verbessert sich damit um zwei Prozentpunkte. Die Union erreicht 31 Prozent. Die Freidemokraten stagnieren bei 6 Prozent, die Linke kommt unverändert auf 11 Prozent. Die Grünen verlieren leicht (einen Prozentpunkt) und erreichen 16 Prozent. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für den Nachrichtensender N24. Z...
- ARD-DeutschlandTrend (III): Deutsche beurteilen wirtschaftliche Lage so optimistisch wie lange nicht Sperrfrist: 05.08.2010 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Sperrfrist für alle Ergebnisse: - für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr - für Printmedien: Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend" Die Deutschen beurteilen die wirtschaftliche Lage so optimistisch wie lange nicht. Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend rech...