Arnold NextG Blogspot: Wie Safety-by-Wire™ autonomes Fahren absichert


 
Im Kontext des autonomen Fahrens ist Vertrauen keine weiche Währung – sondern Grundvoraussetzung. Ob Systementwickler, Flottenbetreiber oder Zulassungsbehörde: Nur wer sich auf Technologie verlassen kann, wird sie auch einsetzen. Genau deshalb spielt Sicherheit eine zentrale Rolle.

Das aktuelle PAVE Europe Whitepaper (2025) bringt es auf den Punkt: „Der Schlüssel zur Akzeptanz autonomer Fahrzeuge liegt in der erlebbaren Sicherheit – durch Tests, klare Regeln und ein robustes Sicherheitsdesign.“

Safety-by-Wire™: Wenn Redundanz Realität wird

Mit der Plattform NX NextMotion hat Arnold NextG ein System geschaffen, das kompromisslos auf Sicherheit ausgelegt ist. Herzstück ist das Prinzip des Fail-Operational Designs – also ein System, das auch dann noch sicher funktioniert, wenn einzelne Komponenten ausfallen.

Safety-by-Wire™ steht dabei für eine neue Klasse sicherheitskritischer Systemarchitektur:

Multilayer-Redundanz: Lenkung, Bremse und Antrieb doppelt und unabhängig abgesichert

Intelligente Sensorlogik: Nur valide Signale werden akzeptiert und umgesetzt

Fehlerisolation in Echtzeit: Defekte Komponenten werden sofort ausgekoppelt

Predictive Fallback-Strategien: Das System reagiert, bevor ein Fehler sicherheitsrelevant wird

Das Ergebnis: ein Steuerungssystem, das nicht nur sicher ist, sondern nachweislich sicher betrieben werden kann – unter allen Bedingungen.

Vertrauen entsteht durch Standards – nicht durch Behauptungen

Sicherheit ist messbar. Deshalb erfüllt NX NextMotion nicht nur interne Testkriterien, sondern ist konsequent auf internationale Standards ausgerichtet:

ISO 26262 ASIL D – Höchste Stufe funktionaler Sicherheit im Fahrzeug

ISO 21434 & UNECE R155 – Integrierte Cybersecurity und Manipulationsschutz

FMVSS & ECE-Konformität – Grundlage für globale Zulassungsfähigkeit

Diese Zertifizierungen stehen nicht für Bürokratie – sondern für dokumentierte Vertrauenswürdigkeit gegenüber Entwicklern, Integratoren und Behörden weltweit.

Ein System, viele Komponenten – eine Sprache: Sicherheit

Was im Bild sichtbar wird, steht für die technische Realität:

Links: die zentrale Steuerplattform NX NextMotion

Daneben: ein Force-Feedback-Motor mit Lenkrad, für präzise Steuererlebnisse

Ein modernes Touch-Display für sichere Mensch-Maschine-Interaktion

Zertifizierte Kabelsätze, die Signalintegrität und elektromagnetische Verträglichkeit sicherstellen

Ein Road-Wheel-Aktuator, der digitale Befehle in Millisekunden in Lenkbewegung umsetzt

Im Hintergrund: drei Zertifikate, die belegen, was das System leisten darf – und kann

Dieses Zusammenspiel bildet die Grundlage für eine Technologie, die nicht nur autonom fährt – sondern Vertrauen schafft.

Fazit: Sicherheit ist keine Option – sondern Voraussetzung

Autonome Fahrzeuge können nur dann Realität werden, wenn ihre Architektur Vertrauen verdient – technisch, regulatorisch und gesellschaftlich. Mit Safety-by-Wire™ bietet Arnold NextG genau das: eine durchdachte, zertifizierte und skalierbare Lösung für sichere Mobilität ohne Fahrer.

Sicherheit ist nicht das Ziel. Sie ist der Anfang.

We control what moves.

Arnold NextG realisiert die Safety-by-Wire®-Technologie von morgen: das mehrfach redundante Zentralsteuergerät NX NextMotion ermöglicht eine ausfallsichere und individuelle Implementierung, fahrzeugplattform-unabhängig und weltweit einzigartig. Mit dem System können autonome Fahrzeugkonzepte sicher und nach den neuesten Hard- und Software- sowie Sicherheitsstandards umgesetzt werden, ebenso wie Remote-, Teleoperation- oder Platooning- Lösungen Als unabhängiger Vorausentwickler, Inkubator und Systemlieferant übernimmt Arnold NextG die Planung und Umsetzung – von der Vision bis zur Straßenzulassung. Mit der Straßenzulassung von NX NextMotion setzen wir den globalen Drive-by-Wire-Standard. www.arnoldnextg.de