Was bietet der Patientenanwalt seinen Mandanten?
Eine besondere Leistung von Rechtsanwalt Daniel Stebahne ist die kostenfreie Schnellauskunft. Sie kann von Montag bis Freitag in der mandantenfreundlichen Zeit zwischen 9.00 und 19.00 Uhr per Telefon angefordert werden. Alternativ ist eine Schilderung der Sachlage zur Anforderung der Schnellauskunft auch per Fax oder per Mail möglich. Auf diese Weise erhalten Geschädigte binnen 24 Stunden eine professionelle Einschätzung der Rechtslage und Tipps zum optimalen Vorgehen. Auf seiner Website bietet der Patientenanwalt mit Sitz im Mediapark Köln sogar einen direkten Einblick in die aktuelle Schmerzensgeldtabelle, die praktischerweise in die einzelnen medizinischen Fachgebiete gegliedert ist. Die Palette reicht hier von A wie Allgemeinmedizin bis Z wie Zahnmedizin. Die dort erfassten Daten stammen aus aktuellen Urteilen. Das ist deshalb wichtig, weil die Höhe der zuerkannten Schmerzensgelder ständigen Wandlungen unterworfen ist.
Die Vorteile der Erstberatung durch Rechtsanwalt Daniel Stebahne
Schon ein kleiner Fehler beim Umgang mit Versicherungen, Behörden oder Schadensverursachern kann für Unfallopfer und Opfer von Arztfehlern fatale Folgen haben. Rechtsanwalt Daniel Stebahne kann schon bei der Erstberatung wichtige Tipps dazu geben. Außerdem liefert er eine Einschätzung zu der Höhe möglicher Schadenersatz- und Schmerzensgeldforderung sowie eine Beurteilung der Erfolgsaussichten. Eine ausführliche Erläuterung der Kosten und Prozessrisiken gehört ebenfalls zum Umfang seiner Erstberatung für Mandanten. Besteht bei den Geschädigten eine Rechtsschutzversicherung, übernimmt der Rechtsanwalt für Schmerzensgeld und Arzthaftung auch die Deckungsanfrage bei der Versicherung.
Welche Besonderheiten kann Daniel Stebahne bieten?
Es ist immer gut, wenn sich ein Rechtsanwalt mit den üblichen Gepflogenheiten bei Gericht bestens auskennt. Derartige Erfahrungen konnte Daniel Stebahne bereits während seiner Ausbildung sammeln, denn sein Praktikum absolvierte der Patientenanawalt beim Landgericht Köln in der Kammer, die sich in der täglichen Rechtssprechung mit der Arzthaftung beschäftigt. Weitere Erfahrungen konnte er vor der Gründung seiner eigenen Kanzlei in anderen Kanzleien sammeln, die sich ebenfalls auf den rechtlichen Umgang mit Personenschäden und der Arzthaftung spezialisiert haben.