Regensburg – „Easy to use“ war das Schwerpunktthema der diesjährigen „Sensor & Test“ in Nürnberg. „Unser neuer ‚Application Support Service’ entspricht diesem Leitthema: konkrete Kundennutzung, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Klarheit“, so XWS-Manager Stahl. Das Problem bekommt bei vielen Unternehmen wachsende Bedeutung: Wenn individuell programmierte Software in die Jahre kommt, wachsen meist die Probleme im Unternehmensalltag. Programme, die mit veränderten Betriebsstrukturen nicht mehr Schritt halten, fehlendes Wissen über die Softwarestruktur, lückenhafte Dokumentationen und steigende Wartungskosten für die Altsysteme werden zu teuren Bremsen der Unternehmensentwicklung.
Mit dem neuen Application Support Service (ASS) bietet der XWS Cross Wide Service jetzt als einer der ersten Softwarespezialisten in Deutschland für Unternehmen einen Rundum-Support zur Wartung und Weiterentwicklung älterer Individual-Software. „Unternehmen können mit dem ASS-Support nach unseren Erfahrungen aus der Praxis bis zu 65 Prozent ihrer bisherigen IT-Wartungskosten sparen“, so XWS-Geschäftsführer Lothar Stahl.
Nach Schätzungen des britischen Software-Experten Les Hatton verursachen Softwarefehler jährlich europaweit einen wirtschaftlichen Schaden von 100 bis 150 Milliarden Euro. Etwa die Hälfte davon dürfte nach Expertenmeinung zu Lasten von Fehlern vor allem in älterer Individual-Software gehen.
Die Erfahrung zeigt, dass Unikat-Software in vielen Unternehmen nach Einführung nur noch unzureichend gepflegt und weiterentwickelt wird. Dabei bilden maßgeschneidert programmierte Anwendungen in vielen Unternehmen das Rückgrat für Geschäfts- und Produktionsprozesse. Im worst case müssen eingesetzte Programme komplett deaktiviert werden, weil auftretende Fehler nicht mehr zu beheben sind – mit oft kaum überschaubaren Kosten und Folgen für die Unternehmensentwicklung.
Ein wachsendes Problem – aber so gut wie keine Lösungsangebote
Professionelle Service-Anbieter zur Lösung der Softwarefehler und der wachsenden Anforderungen im Umfeld der Individualsoftware gibt es kaum im Markt. Der einfache Grund: Qualifizierter Support in diesem Bereich erfordert höchstes Know-how, weil jede maßgeschneidert programmierte Software komplett eigene Strukturen aufweist und vor Eingriffen in die Programme oft aufwendige Analysen und viel Erfahrung erforderlich sind.
XWS Cross Wide Service GmbH ist seit fünf Jahren auf die Problemlösung von Individual-Software spezialisiert. XWS hat jetzt mit ASS (Application Support Services) als einer der ersten deutschen IT-Spezialisten ein Service-Paket entwickelt, das speziell die Supportprobleme von Individual-Software-Nutzern löst. ASS ist ein Rundum-Sorglos-Paket zum Outsourcing von Pflege, Support und Weiterentwicklung individuell programmierter IT-Anwendungen.
65 Prozent weniger Kosten
30 Prozent höhere Produktivität
99 Prozent Verfügbarkeit
Die XWS-Praxis zeigt, dass Outsourcing der Altsystem-Wartung die IT-Kosten im Vergleich zur Eigenwartung um bis zu 65 Prozent reduzieren kann. Gleichzeitig, auch dies eine Erfahrung der XWS-Kunden, steigt die Produktivität um bis zu 30 Prozent und die Verfügbarkeit der Systeme auf 99 Prozent.
Das flexibel strukturierte ASS-Leistungs-Komponentensystem garantiert dem Kunden dabei höchste Flexibilität bei Nutzung der Outsourcing-Angebote und bei der Steuerung der Kosten.
Ein Kundenurteil aus der Praxis über ASS von XWS: „Durch die Konzentration eines großen Teils der Wartung, der Support-Aufgaben sowie der Weiterentwicklung der Applikationen durch XWS sind wir in der Lage, die allgemeine Wartungs- und Supportqualität zu verbessern, die IT-Servicebereitstellung zu erhöhen und gleichzeitig Wartungskosten im Supplier Quality Management zu senken“, sagen die IT-Spezialisten von Continental Automotive, eines führenden deutschen Automobil-Zulieferers.
Hinweis für die Redaktionen: Den kompletten, noch detaillierteren Pressetext finden Sie zum Download im Internet unter www.xws.de – Bereich Presse