Luxemburg/Saarbrücken, 19.10.2012: Eine besonders günstige
Kostenstruktur und eine hohe Leistungsfähigkeit führten erneut dazu,
dass die ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. von der
renommierten Ratingagentur Morgen & Morgen ausgezeichnet wurde.
Wie bereits in den vergangenen Jahren wurden dabei die
„Fondsgebundene Rentenversicherung ATLANTICLUX NettoPolice“
(Schicht 3), die „ATLANTICLUX RiesterRente“ (Schicht 2) und die
„ATLANTICLUX Basisversorgung“ (Schicht 1) mit der Plakette „M&M
TOP-Ranking“ bedacht. Bereits fünf Mal in Folge kann ATLANTICLUX
auf diese Auszeichnung für ihre Produkte verweisen. Morgen & Morgen
bestätigt damit auch die gute Positionierung der ATLANTICLUX im
Wettbewerbsumfeld.
Besonders wichtig ist dabei, dass die bei der ATLANTICLUX
NettoPolice zu berücksichtigende, separat mit der
Vermittlungsgesellschaft zu vereinbarende und zu entrichtende
Vermittlungsgebühr ebenfalls in den Vergleich von Morgen & Morgen
mit einfloss, d.h. dass die Tarifstruktur nicht nur aufgrund eines
abschlusskostenfreien Versicherungstarifes, sondern im Hinblick auf
die „Gesamtkostenstruktur“ Leistungsspitze in Deutschland ist. Seit
2010 lässt die zur Münchener Unternehmensgruppe FWU AG
gehörende Versicherungsgesellschaft ihre Angebote durch Morgen &
Morgen analysieren und bewerten.
Die Tarife bilden für den Kunden die Basis für eine kostengünstige
Altersvorsorge und verfügen darüber hinaus in den Produkten
ATLANTICLUX RiesterRente und ATLANTICLUX NettoPolice über
einen so genannten Mindesttodesfallschutz in Höhe von 50 % der
gesamten Beitragssumme. Dabei ist bis zu einer
Gesamtbeitragssumme von 130.000 € keine Gesundheitsprüfung
nötig.
Den umfangreichen Versicherungsschutz kann der Kunde bei der
ATLANTICLUX NettoPolice wahlweise durch die „Unfallinvaliditäts-
Zusatzversicherung“ und die „Sparzielabsicherung“ erweitern und
sich gegen die finanziellen Folgen von Unfallinvalidität,
Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit
absichern.
Dieses „Vorsorgepaket“ wird von dem in Luxemburg ansässigen
Versicherer durch besondere Anlagestrategien abgerundet. Zum
Beispiel verfügen die aktiv gemanagten Portfolios über eine
dynamische Kapital- und Gewinnsicherung (Höchststandsgarantie),
die kombiniert dadurch ideal Rendite mit Sicherheit
(http://www.gewinnsicherung.de) verbinden.
Je nach Art des Produktes stehen den Kunden insgesamt vier
Anlagestrategien von „konservativ“ über „stabil“ bis hin zu
„chancenorientiert“ zur Wahl. Anlagestrategien wie „aggressiv“ oder
„risikoorientiert“ lassen sich nach Ansicht der Luxemburger dabei
nicht mit dem Gedanken der nachhaltigen Altersvorsorge vereinbaren
und werden daher nicht angeboten!
Bei der Riester-Rente und der Basisversorgung kann man jeweils
zwischen den Anlagestrategien „Globale Chancen“ und „Ethisches
Investment“ wählen. Wegen der besonderen gesetzlichen
Anforderungen in diesen beiden Altersvorsorgeschichten steht hier
ausschließlich die Risikoklassifizierung „stabil“ zur Verfügung.