Niedrige Zinsen und kein Ende. Dass die Notenbanken angesichts der
Euro-Krise auf absehbare Zeit von ihrer Politik des billigen Geldes
abrücken könnten, ist illusorisch. Die deutschen Lebensversicherer
geraten dadurch jedoch immer stärker unter Druck, wie Andreas
Wurscher, Vertriebsverantwortlicher für Deutschland und Österreich
der Münchner FWU AG, zu der auch die ATLANTICLUX
Lebensversicherung S.A. gehört, erklärt: „Das Modell der
konservativen Lebensversicherung beruht darauf, dass es am Markt
auskömmliche Zinsen gibt. Dabei ist es gerade die Kombination der
Kapitalanlagevorschriften. Eine Garantieverzinsung für die gesamte
Laufzeit zusagen zu müssen und gleichzeitig in sichere Anlagen
investieren zu müssen.“ Bei vermeintlich sicheren Staatsanleihen ist
das aber schon seit langer Zeit nicht mehr der Fall. Zwar gilt für
Neuverträge seit Anfang dieses Jahres nur noch ein magerer
Rechnungszins von 1,75 Prozent. Doch im Gesamtbestand sind es im
Schnitt aller Verträge rund drei Prozent.
Vor diesem Hintergrund, so Andreas Wurscher von FWU, denken
etliche Gesellschaften verstärkt darüber nach, wie bei künftigen
Vertragsabschlüssen völlig neuartige Garantien gestaltet werden
könnten, um die Finanzierung der zugesagten Leistungen solide
kalkulieren zu können: „Es gibt dazu bereits einige Ansätze, die im
Ergebnis nicht wirklich überzeugen,“ so der Versicherungsexperte der
FWU.
Derweil arbeiten die Lebensversicherer am Ausbau ihres Geschäfts
mit fondsgebundenen Produkten. Ist dieses doch weitgehend
unabhängig vom jeweiligen Marktzins. Für Andreas Wurscher eine
logische Entwicklung. Die ATLANTICLUX S.A. ist seit Jahren
ausschließlich mit fondsgebundenen Lebens- und
Rentenversicherungen in Deutschland und Österreich im Markt, aus
gutem Grund. Die Zusage einer Garantieverzinsung kostet dem
Versicherer und somit dem Kunden wertvolle Liquidität, die besonders
bei langanhaltenden Niedrigzinsphasen zum Finanzierungsproblem
werden können. Und zwar für die Kunden, denn sie fahren, so der FWU-
Experte „mit fondsgebundenen Policen deutlich besser.“
Bei der Altersvorsorge handelt es sich um ein mittel- bis
langfristiges Investment. Wichtig ist dabei die Wertentwicklung auf
die gesamte Laufzeit zu betrachten. „Die ATLANTICLUX bietet ihren
Kunden die Abstimmung der Kapitalanlage auf ihre individuellen
Bedürfnisse an – von konservativ bis chancenorientiert. In einigen
Anlagestrategien wird durch die so genannte Kapital- und
Gewinnsicherung zum Laufzeitende dem Sicherheitsbedürfnis der
Kunden Sorge getragen“, so Wurscher. Dass die Philosophie bei den
angebotenen Anlagestrategien der ATLANTICLUX in die richtige
Richtung geht, zeigt sich, wenn man die sich die Performancezahlen
näher betrachtet. So kann die angebotene Strategie „Deutsche
Aktien“ in der Zeit vom 02.01.2009 bis zum 25.07.2012 eine
Wertsteigerung von +27,06 % vorweisen. Die mit den erwähnten
Kapital- und Gewinnsicherung ausgestatteten „Globale Chancen“ und
„Ethisches Investment“ bringen es im gleichen Zeitraum immerhin auf
+10,67 % und +12,16 %. Werte, die sich angesichts der schwierigen
Börsenzeiten sehen lassen können. Zudem sind die Tarife der
ATLANTICLUX S.A. vom unabhängigen Analysehaus Morgen &
Morgen mehrfach mit einem „Top-Ranking“ ausgezeichnet worden.