Nach dem Bundestag hat am späten Freitagabend auch der Bundesrat sowohl Euro-Rettungsschirm als auch Fiskalpakt zugestimmt. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich weitere Details.
Weitere Artikel zum Thema:
- Bundestag stimmt für FiskalpaktDer Bundestag hat am Freitagabend dem umstrittenen Fiskalpakt erwartungsgemäß zugestimmt. ...
- Bundestag stimmt ESM und Fiskalpakt zuDer Bundestag hat am Freitagabend den umstrittenen Fiskalpakt und den Rettungsschirm ESM jeweils mit der geforderten Zwei-Drittel-Mehrheit gebilligt. Demnach votierten 491 Abgeordnete für den Fiskalpakt, 111 waren dagegen und sechs enthielten sich der Stimme. Für den Rettungsschirm ESM stimmten 493 mit Ja, 106 mit Nein, es gab fünf Enthaltungen. Zuvor warb Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Regierungserklärung für die beiden Verträge. Diese seien "ein Signa...
- Bundesrat stimmt gegen Hartz-IV-ReformDer Bundesrat hat am Freitag wie erwartet gegen die Hartz-IV-Reform der schwarz-gelben Regierung gestimmt. Die Bundesregierung wollte in diesem Fall den Vermittlungsausschuss anrufen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen. ...
- Bundestag stimmt mit Zwei-Drittel-Mehrheit für ESMDer Bundestag hat am Freitagabend dem Rettungsschirm ESM mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit zugestimmt. ...
- EU-Sondergipfel berät über Fiskalpakt und dauerhaften Euro-RettungsschirmIn Brüssel kommen an diesem Montag die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder zum ersten Sondergipfel des Jahres zusammen. Dabei steht die Euro-Schuldenkrise erneut im Mittelpunkt der Verhandlungen. Auf dem Gipfeltreffen soll unter anderem ein Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin in der Eurozone und der dauerhafte Euro-Rettungsschirm ESM beschlossen werden. Zudem soll auch über die Ankurbelung des Wirtschaftswachstums in Europa beraten werden. Auch über das Thema Gr...