Die Grünen haben auf ihrem Bundesparteitag in Freiburg auch Cem Özdemir an der Spitze ihrer Partei bestätigt. Der 44-Jährige konnte sein Ergebnis von 2008 verbessern. Er erhielt 88,5 Prozent der Delegierten-Stimmen. Vor zwei Jahren hatte er 79,2 Prozent der Stimmen erhalten. Zuvor war bereits Parteichefin Claudia Roth mit 79,3 Prozent für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt worden.
Weitere Artikel zum Thema:
- Claudia Roth als Grünen-Vorsitzende wiedergewähltGrünen-Chefin Claudia Roth wurde von den Delegierten des Parteitages in Freiburg am Samstag für die kommenden zwei Jahren als Parteivorsitzende wiedergewählt. Die 55-Jährige erhielt 79,3 Prozent der Stimmen. Roth ist seit 2004 an der Führungsspitze der Grünen. Bei ihrer Bestätigung im Amt vor zwei Jahren hatte Roth noch rund drei Prozent mehr erhalten. Eine Gegenkandidatin hatte sie nicht. In Freiburg will sich am Samstag auch der Grünen-Vorsitzende Cem &O...
- Grünen-Parteitag: Özdemir gegen Abschaffung der GewerbesteuerDer Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir hat sich gegen die Vorschläge der schwarz-gelben Koalition zur Abschaffung der Gewerbesteuer ausgesprochen. Mit den Grünen werde es keine Streichung der Gewerbesteuer geben, sagte er vor den rund 700 Delegierten auf dem Bundesparteitag in Freiburg. Die Pläne von Union und FDP zur Gemeindefinanzierung würden zu einer dramatischen Verschärfung der finanziellen Lage führen. In Freiburg verabschiedeten die Delegierten am Sams...
- Grünen-Parteitag: Özdemir sieht keine Chance für Schwarz-GrünGrünen-Parteichef Cem Özdemir sieht künftig keine Chance für eine Koalition der Grünen mit der Union. Zum Auftakt des Grünen-Parteitags hat der Vorsitzende Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag heftig kritisiert. Wer die Laufzeiten der Atomkraftwerke verlängere und die soziale Spaltung verschärfe, komme nicht als Bündnispartner infrage, so Özdemir beim Parteitag in Freiburg. Die Proteste um das Atommüll-Zwischenlager in Gorleben und das B...
- Grünen-Chef Özdemir sieht nach Volksentscheid keine Folgen für Schulreform in NRWGrünen-Chef Cem Özdemir sieht nach dem Volksentscheid in Hamburg vom Sonntag keine Folgen für die Schulreform in Nordrhein-Westfalen. "Sylvia Löhrmann hat in NRW von Anfang an auf ein anderes Modell gesetzt", sagte Özdemir den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). "Es baut darauf, die Gemeinschaftsschule zu ermöglichen, schreibt sie aber nicht von oben vor." Löhrmann habe ihre Vorschläge "auf breiter Basis" disku...
- Grünen-Chef Özdemir will sich nicht auf Koalitionspartner festlegenDer Vorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, möchte sich nicht auf zukünftige Koalitionspartner festlegen. "Wir haben keinen Grund, von unserem Kurs der Eigenständigkeit abzuweichen. Der hat sich sehr bewährt", so der Grünen-Politiker in einem Interview mit dem Magazin "Bunte". Gleichzeitig stellt er aber klar, "Wir sind für keine Koalition, in der die Laufzeit von Atomkraftwerken über das von Rot-Grün beschlossene Maß ...