Auch Kraftstoff dehnt sich bei Hitze aus

Mit Temperaturen von bis zu 40 Grad präsentiert sich der Hochsommer 2016 von seiner besten Seite. Allerdings macht die Hitze auch vielen Autofahrern zu schaffen, unter anderem beim Tanken. Deshalb warnt der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) auch in diesem Jahr davor, bei Hitze vollzutanken. Benzin und Diesel dehnen sich bei Erwärmung aus. Steht das Auto randvoll getankt in der Sonne, muss der Sprit durch Tankdeckel oder Entlüftungsrohr entweichen. Die Folge: Schäden an Lack und Unterbodenschutz, im schlimmsten Fall sogar ein Fahrzeugbrand.
An den meisten Tankstellen lagern die Kraftstoffe in unterirdischen Tanks bei 5 bis 10 Grad Celsius. Bei Außentemperaturen von 30 Grad und mehr erwärmen sich Benzin oder Diesel schnell um mehr als 20 Grad. Das bedeutet eine Ausdehnung um etwa zwei Prozent. Bei einem 50-Liter-Tank ist das ein ganzer Liter mehr Volumen. Deshalb rät der KS: Im Sommer nie komplett voll tanken, es sei denn, man tritt gleich eine längere Fahrt an und verbraucht auf diese Weise wieder einiges von dem getankten Sprit.

Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit rund 550.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.