Funkwerk Dabendorf, Spezialist für mobile Kommunikationslösungen aus Brandenburg, bringt in der zweiten Julihälfte die neue Bluetooth-Freisprechanlage Audio 2010 in den Handel. Die Nachrüstlösung eignet sich für alle, die vom Fahrzeug aus in maximaler Audioqualität telefonieren wollen. Dank Multipoint-Technologie können gleichzeitig zwei Telefone, zum Beispiel Privat- und Geschäftshandy, an die Anlage angemeldet werden. Zusätzlich profitieren die Autofahrer von weiteren Funktionen, die die Kommunikation mit dem Handy sicherer und komfortabler machen.
Bei der Audio 2010 ist der Name Programm: Die Bluetooth-Freisprecheinrichtung bietet exzellente Sprachübertragung, ermöglicht durch Soft- und Hardware auf dem höchsten technologischen Stand. „Bei der Entwicklung haben wir uns auf unsere Kernkompetenz fokussiert: Telefonie auf höchstem Niveau im Fahrzeug ermögli-chen. So unterstützt die Audio 2010 Vielfahrer und Vieltelefonierer aber auch Ein-steiger zusätzlich mit komfortabler Sprachsteuerung, Multipoint, maximaler Kompatibilität und intuitiver Bedienung. Auf diese Weise können sich unsere Kunden auf den Verkehr konzentrieren und die Fahrzeit dabei produktiv gestalten“, sagt Theo Drijf-hout, Geschäftsführung Funkwerk Dabendorf. Für eine klare Audioqualität sorgen die DSP-Technologie für Geräuschunterdrückung und eine in die Anlage integrierte Mute Box. Diese schaltet das Radio bei Telefonaten automatisch stumm und ermöglicht die Gesprächsausgabe über beide vordere Lautsprecher.
High-end-Technologie im Flatscreen-Design
Visuelles Herzstück der Audio 2010 ist ein elegantes OLED-Display, über das die Anlage gesteuert werden kann. Dessen klares Design lässt außerdem Spielraum für flexible Montagemöglichkeiten: das Bedienteil kann je nach Wunsch direkt mit einem Klebepad oder einer Montageplatte oder mit einem Montagewinkel angebracht werden. Mit seiner modernen flachen Form integriert es sich unauffällig ins Fahrzeuginterieur. Fühlbare Druckpunkte unterhalb des Displays erleichtern dessen intuitive Bedienung.
Volle Konzentration auf das Wesentliche
Die Funktionen der Audio 2010 bieten höhere Sicherheit und mehr Komfort für den Nutzer. Ob auf langen Fahrten oder im Stadtverkehr, Sprachbefehle sind die sichers-te Art, im Fahrzeug zu telefonieren. Die wichtigste Aufgabe obliegt deshalb der Sprachsteuerung. Diese lässt sich einfach mit einem Klick auf die zentrale Taste (Buzzer) des Bedienteils aktivieren. Die Sprachsteuerung funktioniert ohne Anlernen, das bedeutet, gespeicherte Namen oder gesagte Nummern werden gleich per Sprachbefehl gewählt. Die Fahrer profitieren zudem von zusätzlichen sprachbasierten Funktionen, zum Beispiel werden eingehende Textnachrichten vorgelesen und Anrufer angesagt. SMS können mit Standardtexten beantwortet werden. Neben der Multipoint-Funktion unterstützt die Audio 2010 weitere Komfortfunktionen. Telefonbuch, Ruflisten, Kurznachrichten werden von der Freisprecheinrichtung übernommen und auf dem Display angezeigt. Die Audio 2010 kann mit zehn Bluetooth-Telefonen verbunden werden. Die Software ist auf maximale Kompatibilität hin ausgerichtet und gewährleistet die Nutzung von nahezu 300 gängigen und aktuellen Modellen. Auf dem Telefon gespeicherte Musiktitel werden via Bluetooth A2DP-Streaming über die Autoradiolautsprecher wieder gegeben.
Pluspunkte fürs Zubehör
Attraktives Zubehör rundet die neue Kfz-Freisprecheinrichtung ab. Der iPod kann beispielsweise durch den iDapter über die Anlage gesteuert werden. Für den Anschluss an die Außenantenne und für die Ladung des Mobiltelefons während der Fahrt steht optional ein aktiver Ladehalter zur Verfügung. Die Bluetooth-Freisprecheinrichtung Audio 2010 ist im Juli im Fachhandel für 149 Euro (unverbind-liche Preisempfehlung) erhältlich.
Weitere Informationen unter www.fwd-online.de.