Wer in Sachen SPA Neues erleben möchte, der sollte hoch hinaus. Auf 1.500 Höhenmetern, inmitten der Zillertaler Bergwelt, überrascht das Berghotel Hochfügen mit einem extravaganten Angebot für Körper, Geist und Seele. Inmitten von Ruhe und Natur finden Gäste, die sich und ihrem Körper Gutes tun möchten, Treatments, die neue Horizonte eröffnen und weit über die „SPA-Klassiker“ hinaus reichen. Ausflüge in die Welt der schamanischen Heilweisen sind ebenso möglich wie Schmerztherapien, Reiki und Ayurveda oder energetisierende Spezialmassagen und Lichtquantentechnologie. Heilsame Bäder und Naturkosmetik, Spezialbehandlungen für Männer und Kinder, meditative Erlebnisse u. v. m. sind Teil eines nachhaltigen, hochwertigen Spa-Angebotes. „Klänge der Seele“ – der Titel dieser Zeremonie macht neugierig. Mittels Klangstäben und einer Klangschale wird der Geist in den Alphazustand versetzt. Wem dies etwas „unheimlich“ erscheint, der sollte wissen, dass man während der gesamten Behandlung alles mitbekommt. Vielmehr beruhigt man sich auf wunderbare Art und Weise, fühlt sich nach der Behandlung entscheidungsfähiger, tiefenentspannt und zentriert. „Vita Lifting“ bringt Licht ins Dunkel. Dabei handelt es sich um eine Magnetfeldtherapie in Kombination mit einer Farblicht- und Klangtherapie. Stressabbau und Regenerationsprozesse nach Verletzungen werden damit unterstützt, Muskelverspannungen lösen sich u. v. m. Wer glaubt, in Sachen Spa und Wellness schon alles gesehen zu haben, der wird im Berghotel Hochfügen neue Erfahrungen machen. Kristallklares Wasser, herrliche Almweiden und würzige Bergluft sind die Begleiter durch alpine Wellnesstage. Die Ruhe des Hochtals und die klare Gebirgsluft – pollenarm und völlig milbenfrei – kommen nicht zuletzt Allergikern zugute. Ein großes Hallenbad, Sauna, Solarium und Dampfbad stehen ebenfalls zur Verfügung. Urlauber im Berghotel wissen das Leben zu genießen und schätzen es, in einem Hotel zu wohnen, in dem Qualität statt Quantität an erster Stelle steht, in dem regionale Köstlichkeiten die Küche bestimmen, auf gesunde Details wie belebtes Granderwasser Wert gelegt wird, Wohlfühlzimmer den Blick auf die Berge freigeben und unkomplizierter, abwechslungsreicher Urlaub möglich ist. Das Berghotel Hochfügen ist über eine bestens ausgebaute Bergstraße erreichbar. Hochfügen ist ein idealer Ausgangspunkt für gemütliche Familienwanderungen, für erlebnisreiche Berg- und Mountainbiketouren, zum Nordic Walking und Klettern, zum Raften, zum Paragleiten und für spannende Ausflüge im Zillertal.
Gut zu wissen: Die „Schule für Bewusstseinsentwicklung“ im Berghotel Hochfügen bietet eine beachtliche Vielzahl von Kursen und Workshops, die allesamt das ganzheitliche Wohlbefinden des Menschen zum Ziel haben. Los geht es am 25. Juni 2017 mit „Basischen Entschlackungstagen“ und „Reset-Tagen“. Bis Ende September ist das Sommerprogramm voll mit Workshops vom Flötenbau aus Bambus und Schilfrohr über Numerologie und Reiki bis hin zu Ritual-Räuchern mit heimischen Kräutern, Vollmondzeremonien, einem Ausflug ins Reich der Elfen und Feen für Kinder u. v. m.
Basische Entschlackungswoche (25.06.–02.07.17, 13.–20.08.17, 20.–27.08.17)
Leistungen: 7 Übernachtungen, abwechslungsreiche und vollwertige, basische Vitalkost, vitalisierendes Wasser und basischer Kräutertee, fachkundige Betreuung und Beratung, Bewegungsprogramm (je nach Witterung), 1 x basische, energetische Kräuterstempelmassage, 1 x Tibet (Zirben-Honig-Massage), 1 x Energiebürstenmassage mit basischem Körperwickel, 1 x Ohrkerzenbehandlung mit Ohrmassage, 1 x Regenata Basisbehandlung, 1 x basische Schröpfmassage am Rücken, 4 x basische Fußbaderunde, 1 x basisches Vollbad, Meditationsabend – Preis p. P.: ab 985 Euro
Alpin Relax für 2 bis 3 Behandlungstage
Leistungen: Kristallklar: Reinigungsritual mit Körperpeeling und SeifenschaumWaschung, Indigo: Meridian-Kopfmassage, Klänge der Seele: Behandlung von Körper, Geist und Seele, Vita Lifting 10 Min. – Preis: 152 Euro
Schule für Bewusstseinsentwicklung: Sommerkurse und Workshops in HochfügenIn den Bergen beginnen Menschen wieder auf ihr Herz zu hören und der inneren Stimme zu vertrauen. Hoch oben in der Zillertaler Bergwelt nützt das Berghotel Hochfügen seine traumhafte Lage inmitten von Natur und Ruhe, um Interessierten Tür und Tor zu einer aktiven Entwicklung ihres Bewusstseins zu öffnen. Den ganzen Sommer über bietet die Schule der Bewusstseinsentwicklung eine beachtliche Anzahl an Kursen und Workshops, die allesamt das ganzheitliche Wohlbefinden de...
Design von Welt unter dem „Grünen Dach Europas“Das Berghotel Maibrunn****s ist umgeben vom sogenannten „Grünen Dach Europas“, dem Bayerischen Wald. Das Maibrunn heißt zwar „Berghotel“, ist aber alles andere als ein „typisch bayerisches“ Haus. Erfrischend anders, in modernem, überraschendem Design, empfängt das kleine, feine Hotel seine Gäste in St. Englmar. Die Genussoase im Grünen ist ein „Insider-Tipp“ für Ruhesuchende. Das Spa- und Vitalreich sowie die Schönheitsinsel Sansibar verwöhnen das ga...
Fachkräftemangel in der Technikbranche – anders sieht es bei technischen Übersetzungen aus Viele Betriebe finden keine geeigneten Auszubildenden und an technischen Universitäten schreiben sich immer noch zu wenig ein. Laut VDI Direktor Fuchs blieben bis Mai noch 7 von knapp 61 000 Stellen für Ingenieure unbesetzt. Dabei gibt es viele interessante Jobprespektiven im technischen Bereich. Ganz anders ist sieht es in der Übersetzungsbranche aus, die kann sich über Fachkräftemangel nicht beklagen. Allein das Übersetzungsbüro B2B Übersetzunge...
Der Tagesspiegel: Grüne kritisieren Rentenpaket / Göring-Eckhardt: „Gerechtigkeit sieht anders aus“Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, hat der großen Koalition vorgeworfen, mit dem Rentenpaket "die falschen Effekte" zu setzen. "Frauen und viele Ostdeutsche werden nicht in den Genuss der Rente mit 63 kommen. Es gehen auch diejenigen überwiegend leer aus, die lange schwer gearbeitet haben", sagte Göring-Eckardt dem "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). "Gerechtigkeit sieht anders aus", kritisierte di...
Schwäbische Zeitung: Souverän sieht anders aus – KommentarMit einem Sprechverbot für Rektoren macht sich das Kultusministerium keine Freunde. Die Schulleiter fühlen sich gegängelt, die Bürger hingehalten. Natürlich will das Ministerium die öffentliche Meinung steuern, weil ihm der Modellversuch mit den neunjährigen Zügen an Gymnasien um die Ohren fliegt. Offensichtlich will die allergrößte Mehrheit der Eltern kein G8 für ihr Kind - wie die Anmeldezahlen beweisen. Doch auf eine Rückkehr z...