Am 8. und 9. Dezember 2012 steht eine einmalig stimmungsvolle Veranstaltung im Adventkalender des Salzburger Saalachtals. In Maria Kirchental, in und um den Pinzgauer Dom, wird die besinnliche Bergweihnacht gefeiert. Das schöne Areal vor der beeindruckenden Wallfahrtskirche bietet die perfekte Kulisse für ein romantisches Adventwochenende. Auf einem traditionellen Weihnachtsmarkt stellen heimische Künstler ihre handgefertigten Kunstwerke und liebevoll gestalteten Geschenksideen aus. Interessante Führungen durch die Schatzkammer im Dom mit ihren mehr als tausend Votivtafeln zeugen vom Glauben und der Dankbarkeit der Pinzgauer Bevölkerung. Viele Gläubige, aber auch nicht religiöse Besucher, lassen sich dort inspirieren und schöpfen Kraft und Ruhe aus dem besinnlichen Ambiente zu „Maria Kirchental“. Bei Adventkonzerten, Weisenbläsern, originellen Holzfeuern, Glühwein und kulinarischen Schmankerln erleben Gäste aus Nah und Fern den Pinzgauer Weihnachtszauber. Bei entsprechender Schneelage ist die Rodelbahn präpariert und mit Fackeln beleuchtet. Im Februar schlittert das Salzburger Saalachtal in die Eiszeit. Von 15. bis 17. Februar 2013 regieren beim Glace-Glisse in Unken, dem internationalen Eiskletterevent, Eis und Pickel. Mehr als 80 Athleten aus neun Nationen zeigen an einer der größten künstlichen Eiskletterwände Europas ihr ganzes Können und erheben Unken zum Eiskletter-Mekka. Drei Tage lang wird geklettert und gefeiert – mit einer Slacklineshow, Sports-Cinema, the „Black White Gray“ und Party ohne Ende. Lofer, St. Martin, Unken und Weißbach – diese vier malerischen Orte bestimmen das Salzburger Saalachtal gleich hinter der Grenze zu Bayern und Tirol. Genusssportler und Alpinisten schöpfen in der Winterwelt der beliebten Urlaubsregion aus dem Vollen. Das Saalachtal ist nur rund 50 Kilometer vom Chiemsee entfernt und mautfrei über die Autobahn München–Salzburg erreichbar. Bequem geht es direkt aus dem Zentrum von Lofer mit der neuen Almbahn 1 in die Almenwelt Lofer. Das schöne Skigebiet wurde heuer mit der topmodernen Schwarzeckbahn beachtlich erweitert. Im tiefverschneiten Heutal in Unken haben neben den Skifahrern vor allem die Langläufer auf den Höhenloipen ihre wahre Freude.
Schneekristallwochen (05.01.–02.02.13)
Leistungen: 7 Ü in verschiedenen Kategorien, 6-Tages-Skipass Almenwelt Lofer (Neu: auch gültig Unken-Heutal), Skibus Salzburger Saalachtal lt. Fahrplan – Preis p. P.: ab 320 Euro (1–2 Kinder bis 12 Jahre im Zimmer der Eltern gratis – bei zwei Vollzahlern)
Pinzgauer Winteridylle im Salzburger SaalachtalDie sympathischen vier Ferienorte – Lofer, St. Martin, Unken und Weißbach – im Salzburger Saalachtal sind gemeinsam stark: stark in Sachen Wintersport, Erholung, Service und Gastfreundschaft. Dort, im Salzburger Land, ist der Schnee reichlich, die Winterluft kristallklar und das Skifahren ein erholsames, erschwingliches Vergnügen fernab von Menschenschlangen an den Liften. Für Urlaubsgäste und Einheimische wird ein weißer Traum aktiv: sei es in den Skigebieten Almenwel...
Wer sagt, Skiurlaub sei für Familien unerschwinglich? Das Salzburger Saalachtal tritt den Gegenbeweis anDa lachen die Familienherzen: Das Salzburger Saalachtal bietet gleich zwei idyllisch schöne Skigebiete für Groß und Klein. Die Familien begeben sich rauf in die Berge und auf die Almen, die Preise bleiben in der Almenwelt Lofer und in Unken-Heutal am Boden (um nicht zu sagen im Keller). So klein die Preise sind, so vielfältig ist das Angebot für Familien. Die Almenwelt Lofer wartet heuer mit einem weltweit einzigartigen Novum auf: Die neue Sesselbahn auf das Schwarzeck ...
Almenwelt Lofer neu: Skigebietserweiterung auf das Schwarzeck mit WeltneuheitÖsterreichs schönste Skialm, die Almenwelt Lofer, ist gewachsen. In der Wintersaison 2012/13 geht erstmals die nagelneue Almen-Achter-Sesselbahn auf das Schwarzeck in Betrieb. Die Bergbahnen haben keine Kosten und Mühen gescheut und bieten ihren Gästen pünktlich zum Winterstart das Beste, das der Markt zu bieten hat: die weltweit erste kindersichere Achter-Sesselbahn mit Fußraster, Wetterschutzhauben und Sitzheizung. Mit der topmodernen Bahn wurde ein sonniges Hoc...
Hohe Tauern Card: Die 160 besten Ausflugsziele im Salzburger LandDie Hohe Tauern Card gibt es seit drei Jahren in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Urlauber können mit ihr das ganze Salzburger Land in die Tasche stecken: Sie berechtigt nämlich zum Gratiseintritt bei 160 Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen – vom Badesee in Uttendorf bis zum Bogendorf in Stuhlfelden, von den Hochalmbahnen Rauris bis zur WasserWunderWelt in Krimml. Selbstredend sind die „Hot Spots“ der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern mit der Hohe Tauern Card verei...
netidee Auszeichnung für Salzburger Schülerprojekt: Zwei Salzburger zeigen wie spielerisch leicht Unterricht sein kann Im Rahmen des diesjährigen von Salzburg Research veranstalteten Ideenwettbewerbs "netd@ys special 2011" wurden in Kooperation mit der Förderaktion "netidee" Jugendliche aus ganz Österreich aufgefordert ihre besten Unterrichtsideen einzureichen. Für zwei Salzburger Schüler geht es nun an die Umsetzung - sie gewannen bei der heutigen "netidee" Preisverleihung ein Fördergeld für ihre Idee des spielerischen Lernens. Nicht f&uu...