Steckborn, 19.10.2012: Die Temperaturen fallen, die Tage werden kürzer und das Schmuddel-Wetter ist wieder an der Tagesordnung. Der Herbst hat längst Einzug gehalten und der Winter lässt nicht mehr lange auf sich warten. Da verabschiedet sich so mancher begeisterter Motorradfahrer langsam aber schweren Herzen von seiner geliebten Maschine in die Winterpause. Einige nutzen diese Ruhephase um sich in die Garage zurückzuziehen und etwas herumzuschrauben. Andere überlassen das lieber dem Spezialisten und bringen ihr Motorrad in die Werkstatt. „Wir von Scherrer Motos checken jede Maschine noch einmal gründlich durch, bevor wir sie in den wohlverdienten Winterschlaf entlassen“, erklärt Rouven Scherrer, Geschäftsführer des Schweizer Traditionsunternehmens.
Von Winterschaf wollen andere Motorradfreaks jedoch gar nichts wissen und lassen sich von schlechtem Wetter und von der kalten Jahreszeit erst recht nicht beeinflussen. Für diejenigen fängt das Abendheuer im Winter erst an wenn man die Elemente erst richtig spürt. Es gibt sogar Diejenigen, die sich in den Wintermonaten für einen Moto Eintausch entschließen und lieber mit einem leichteren Gefährt durch das Mistwetter kämpfen. Tritt man eine Fahrt bei kalten Temperaturen an, sollte man auf wind- und wetterfeste Kleidung achten. Denn wer auf der Maschine vor Kälte zittert ist unkonzentriert und verkrampft. In einer solchen Haltung ist es kaum noch möglich, das Motorrad sicher durch den Straßenverkehr zu führen. „Bei uns gibt es natürlich nicht nur Motorrad Occasionen, sondern auch jede Menge Motorrad-Zubehör bis hin zu Wetterfester Motorrad-Bekleidung in der gewohnten Scherrer Qualität“, versichert der Fachmann für den Motorräder Ankauf. Am wichtigsten ist spezielle Winterbekleidung für die Hände, den Hals, Kopf und die Füße, denn diese Körperteile sind der Kälte direkt ausgeliefert und damit die am stärksten belasteten Körperregionen. Gegen kalte Hände haben die Mechaniker von Scherrer Motos noch einen ganz heißen Tipp – eine Griffheizung für Motorräder.
Wer auch im Winter auf seine geliebte Lederkombi nicht verzichten möchte, sollte auf jeden Fall immer dünne, wasserfeste Regenkleidung über die Ledersachen ziehen, denn tritt Feuchtigkeit in das Leder ein, bekommt man es nur schwer wieder trocken. Darüber hinaus kann es brüchig und spröde werden, wodurch der Körper schneller die eigene Körperwärme abgibt. „Ideal ausgestattet ist man mit einer Thermobekleidung kombiniert mit Funktionsunterwäsche, frei nach dem Zwiebelschichtprinzip. Damit trotzt man jedem Wetter“, so Rouven Scherrer.
Motorrad Occasionen sind eine rentable Alternative zu einer neuen Maschine um etwas Geld zu sparen. Beim Motorradhelm sollte man jedoch nicht auf den einzelnen Cent schauen, denn hier ist gute Qualität von entscheidender Bedeutung. Vor allem im Winter, bei Temperaturen unter -10 Grad greift der Frost an billigen Visieren an und beginnt sich dort anzusetzen. Das Beschlagen des Visiers ist die eine Sache, doch richtig gefährlich wird es, wenn das Visier gänzlich zufriert. Die schmerzhafte Lösung bietet das Fahren mit offenem Visier, doch das kann keine Dauerlösung sein. Effektiver ist hier ein Heizvisier.
„Wer im Winter nicht vom Motorradfahren ablassen kann, ist bei uns herzlich willkommen. Wir von Scherrer Motos beraten unsere Kunden kompetent in allen Bereichen des Töff Ankaufs und klären auf, was man im Winter unbedingt beachten muss und was man besser lassen sollte“, empfiehlt der Experte zum Abschluss.