Am Montag war ein wichtiger Tag für die Bundeswehr. 20 Soldaten sind in Begleitung des Inspekteurs des Heeres nach Vilnius aufgebrochen, um mit den Vorbereitungen für die Aufstellung der Litauen-Brigade der Bundeswehr zu beginnen. (…) Immer wieder haben die Balten vor dem Kremlherrn gewarnt, doch vor allem die Deutschen haben gemeint, wenn man Wladimir Putin sein Gas abkaufe, werde er sich schon zurückhalten. Ein Irrtum, für den die Ukraine einen hohen Preis bezahlt. Niemand sollte sich über die Risiken Illusionen machen, die die Soldaten in Litauen eingehen. Noch scheint sich Putin nicht mit der Nato anlegen zu wollen. Damit das so bleibt, müssen vor allem die Europäer ihre militärischen Hausaufgaben machen.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Straubinger Tagblatt: Zu den Exzessen bei der Bundeswehr
Null ToleranzHier muss es eine Null-Toleranz-Politik geben. Das hat die Ministerin zugesagt. Jeder Fall ist Gift für das Image der Bundeswehr. Umso wichtiger ist es, dass die Dienstaufsicht funktioniert. Und dass alle Soldatinnen und Soldaten sicher sein können, dass ihnen geholfen wird, und dass sie geschützt werden, wenn sie sich in einer Notlage an einen Vorgesetzten wenden. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4...
Straubinger Tagblatt: ZurÜbung Polizei /Bundeswehr
Im Ernstfall muss es klappenDass die Polizei bei einer möglichen massiven Terrorserie die Streitkräfte um Unterstützung bitten kann, ist richtig. Und es ist inständig zu hoffen, dass dieser Fall niemals eintritt. Doch wenn er eintritt, ist es umso wichtiger, dass die Zusammenarbeit von Polizei und Bundeswehr auch reibungslos klappt. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 schneider.g@straubinger-tagblatt.de Original-Conten...
Straubinger Tagblatt: Zu Spionage/NSA
Naiv im NeulandSo wie bei den eifersüchtigen Ehepartnern ist die Frage nach Treue und Verlässlichkeit gerade bei politischen Verbündeten interessant. Den Feinden wird ohnehin alles zugetraut. Wenn Deutschland auf das Schnüffeln bei Freunden verzichtet, ist das eine feine Sache. Obwohl es manchmal vielleicht schon interessant wäre, etwas genauer zu wissen, was so alles läuft. Was etwa die Briten in Sachen Brexit im Schilde führen. Oder was der neue Chef im Weißen ...
Straubinger Tagblatt: Zum Digitalgipfel
Luftschlösser auf neulandEs fehlt also noch immer an den Grundlagen, Merkels viel zitiertes Wort vom Internet als "Neuland" ist erschreckend aktuell. Selbst wenn es vereinzelt sehr vielversprechende Projekte gibt und manche Regionen eine Menge erreicht haben. Im Gesundheitswesen, das beim Gipfel eine zentrale Rolle gespielt hat, ist es zum Beispiel nicht gelungen, eine elektronische Patientenkarte vorzustellen, die diesen Namen verdient. Der Standort D. ist vor allem führend, wenn es darum geht, dig...
Straubinger Tagblatt: Zur Bundeswehr/Rechtsextremismus
Die Aufklärung hat gerade erst begonnenBei rund 180 000 Soldatinnen und Soldaten sind die beiden Festgenommenen erst einmal nur Einzelfälle, die hinter den geschützten Mauern ihrer Kaserne ihr rechtsradikales Gedankengut pflegten. Gleichwohl ist das Entsetzen groß, dass niemand davon etwas mitbekommen haben will oder, noch schlimmer, den Mantel des Schweigens darüber hüllte. Die Frage, ob es in der Bundeswehr, wie Ursula von der Leyen schon einmal düster orakelte, ein rechtsradikales Netzwerk gibt,...