In der Medienwissenschaft wird der Begriff Medien von den verschiedenen Autoren unterschiedlich definiert. Nach Hartmut Winkler enthält der Begriff sechs Basisthesen : Kommunikation, Symbolischer Charakter, Technik, Form und Inhalt, Medien überwinden Raum und Zeit, Unsichtbarkeit.Massenmedien können als Mittel zur Übertragung von Informationen an ein breites Publikum verstanden werden. Dazu werden technische Verbreitungsmittel (Medien) benutzt.Die Stunde Aufgaben der Medien dient in erster Linie dazu, die Schüler dazu zu befähigen, die Aufgaben der Medien zu erkennen und zu verstehen. In der Stunde wird nicht nur Information und Unterhaltung als Aufgaben der Medien thematisiert, sondern auch Meinungsbildung und Kontrolle.
Taschenbuch: 32 Seiten
Verlag: Grin Verlag; Auflage: 1. (30. Mai 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3640629434
ISBN-13: 978-3640629435
Größe und/oder Gewicht: 21,6 x 14 x 0,2 cm
Die Kuba Krise 1962 – Danka TodorovaDiese Arbeit beschäftigt sich mit der Kuba Krise 1962. Nach der Schilderung der Vorgeschichte des Konfliktes, besonders auf die zwei Wochen vom 14. 10. bis zum 28.10. 1962 geht die Autorin ein und erläutert, wie die Krise eskalieren konnte und wie dann, vielleicht in letzter Minute, eine Lösung gefunden wurde, die die Welt vor einer atomaren Katastrophe bewahrte. Im Oktober 1962 kam es zu einer sehr ernsten Konfrontation zwischen den beiden atomaren Supermächten der Welt, de...
Neuerscheinung: „The Brussels Media-Guide“
Gezielter Kontakt zu mehr als 2.000 Ansprechpartnern inNicht nur die politische Organisation der Europäischen Union in Brüssel und Straßburg ist komplex. Die Medien- und Lobbylandschaft ist bis jetzt ein unübersichtliches Labyrinth gewesen. Das neue Taschenbuch "The Brussels Media-Guide", herausgegeben von RWE Aktiengesellschaft wagt den Versuch, wegweisend die Ansprechpartner in offiziellen Institutionen, Parteien und EU-Agenturen zu identifizieren. Weiterhin sind die Kontaktdaten von über 500 Stiftunge...