TV-Kommissare im Einsatz für die Autostadt
Spannende Einsätze erwarten die Oldtimer aus dem ZeitHaus bei der
Hamburg-Berlin-Klassik 2013: Das Autostadt-Team um Geschäftsführer
Otto F. Wachs ist besetzt mit prominenten Ermittlern aus dem
Fernsehen. Mit dabei sind die Tatort-Kommissare aus Bremen und
Ludwigshafen, dargestellt von Sabine Postel und Andreas Hoppe. Aus
dem Stuttgarter Team der ältesten deutschen Krimireihe bringt Mimi
Fiedler kriminaltechnisches Know-how mit. Die entscheidenden Tipps
bei der Verbrecherjagd liefert häufig Privatdetektiv Wilsberg, der
von Leonard Lansink verkörpert wird. So dürfen sich nicht nur
Automobil-Liebhaber vom 19. bis 21. September auf Norddeutschlands
größte Oldtimerrallye freuen, auch für Krimi-Fans lohnt sich in
diesem Jahr ein Abstecher an die Strecke.
„Der legendäre Volkswagen Käfer steht bei der diesjährigen Rallye
Hamburg-Berlin-Klassik im Team der Autostadt im Mittelpunkt. Ob als
edles Hebmüller Cabriolet, ungewöhnlicher Beutler-Pick-up oder mit
dem unverkennbaren Brezelfenster: der Käfer hat das Automobil in
Deutschland demokratisiert und gehört bis heute zu den
sympathischsten Modellen überhaupt“, sagt Otto F. Wachs. „Neben den
Meilensteinen aus dem weltweit besucherstärksten Automobilmuseum
dürfen die Zuschauer außerdem auf die bekannten TV-Ermittler gespannt
sein, mit denen wir die kniffeligen Wertungsprüfungen bestimmt gut
meistern werden.“ Neben der Prominenz aus Film und Fernsehen gehen
auch hochkarätige Vertreter des Axel-Springer-Konzerns in Berlin an
den Start: Bernd Wieland, Chefredakteur von Auto Bild und Auto Bild
Klassik, und David Löffler, Geschäftsführer der Axel Springer Auto
Verlag GmbH, bestreiten die Fahrt mit Fahrzeugen aus der Autostadt.
Außerdem im Team: Rallye-Legende Christian Geistdörfer, dessen
Co-Pilot die Fahrt auf dem Beifahrersitz zugunsten von „Ein Herz für
Kinder“ ersteigert hat.
Otto F. Wachs ermittelt mit Sabine Postel im Volkswagen 1200
Cabriolet von 1960 im Fall „HBK 2013“. Als Partner im
Hebmüller-Cabriolet von 1949 treten Andreas Hoppe und Andreas Hornig,
Technischer Leiter des ZeitHauses, bei der Rallye an. Dirk-Michael
Conradt, Berater des ZeitHauses, begibt sich mit Leonard Lansink im
Typ 1 Export Brezelkäfer aus dem Jahr 1951 auf Spurensuche. Gemeinsam
mit David Löffler entschlüsselt Mimi Fiedler die Hinweise auf dem Weg
ins Ziel. Ihr Dienstfahrzeug: ein seltener Volkswagen-Beutler Pick-up
(1951). Bernd Wieland geht mit einem „Ovali“ aus dem Jahr 1956 auf
die Strecke. Vorjahres-Sieger und Rallye-Legende Christian
Geistdörfer wird im Rallye-Käfer von 1970 nur schwer zu stoppen sein.
Auf einer Gesamtlänge von 700 Kilometern führt die Rallye in
diesem Jahr erstmals von Berlin nach Hamburg. Mehr als 180 Old- und
Youngtimer aus dem In- und Ausland gehören zum Starterfeld. Die erste
Etappe führt von Berlin bis zum Land Fleesensee. Am zweiten Rallyetag
lernen die Teilnehmer auf einem Rundkurs die landschaftlich reizvolle
Region rund um die Müritz kennen. Am Abend lädt die Autostadt alle
Teams zum großen Fahrerfest ein, bevor es am Samstag über Schwerin
bis nach Hamburg geht. Viele tausend Zuschauer werden auch in diesem
Jahr die Oldtimer und ihre Fahrer an der Strecke in Norddeutschland
begleiten.
Die Autostadt in Wolfsburg gehört seit der Premiere im Jahr 2008
zu den Hauptsponsoren der Rallye. Mehr zur 6. Hamburg-Berlin-Klassik
im Internet: www.hamburg-berlin-klassik.de und
www.facebook.de/autostadt.
Pressekontakt:
Pressestelle Autostadt in Wolfsburg
05361-40 1444
pressestelle@autostadt.de