Unabhängig von diesen Umsetzungsthemen für BFA 3 stellt sich jedoch die Frage, welche Chancen die verlustfreie Bewertung nach BFA 3 für die interne Banksteuerung bietet. Gerade wenn die Ergebnisbeiträge auf Basis von Teilportfolien ermittelt werden, kann die verlustfreie Bewertung nach BFA 3 wichtige entscheidungsrelevante Informationen für die Banksteuerung geben. Schon ein Abgleich mit der Deckungsbeitragsrechnung kann Fehler und Unplausibilitäten in beide Richtungen hin aufdecken. Wenn die Ergebnisbeiträge je Teilportfolio ermittelt werden, ergeben sich hieraus ggf. wichtige Steuerungsimpulse hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit von Produkten und Portfolien. Die entsprechenden Informationen können dann sinnvoll für die Neugeschäftssteuerung und die Entscheidung über Abbauportfolien verwendet werden. Um die Verwendbarkeit möglichst vielfältig zu halten, ist eine ausreichende granulare Datenermittlung zu empfehlen, die dann später aggregiert und strukturiert werden kann.
Gerade für diesen erweiterten Zweck bietet die barwertige Ermittlungsmethode einige Vorteile. Diese wird gemäß der Studie der www.fas-ag.de auch von der überwiegenden Zahl der großen Banken angewandt. Aber auch bei Verwendung einer zahlungsstromorientierten Sichtweise besteht ein hinreichendes Potential zur Integration in die ökonomische Steuerung.
Die FAS AG berät Finanzinstitute bei BFA 3, FINREP, der Banksteuerung und der Bilanzierung nach IFRS (IAS 32, 39, IFRS 7 und IFRS 9).