Arne Fink bringt gute Voraussetzungen mit. Bereits 2011 hat er im Rahmen seines Studiums an der Universität Rostock das vorgeschriebene Praxissemester bei der WEMAG Netz GmbH absolviert. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni hat der 24-Jährige später bis zum erfolgreichen Abschluss seines Masterstudiums in Elektrotechnik sogar an Studien in Kooperation mit der WEMAG Netz GmbH und der E.DIS AG mitgearbeitet. In den nächsten zwei Jahren wird der Master of Science als Trainee unter anderem die Bereiche Netzanlagen, Sekundäranlagen und Regionale Dienste kennenlernen.
Auch Mario Juhnke hatte zuvor schon Kontakt mit der WEMAG-Unternehmensgruppe. Er begann nach Abschluss seines Studiums als Diplomkaufmann an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ein sechsmonatiges Praktikum bei der e.dat GmbH, in dem der 27-jährige Schweriner erste Erfahrungen im Vertrieb und Key-Account-Management sammeln konnte. „Während dieser Zeit hat sich herauskristallisiert, dass er gut in unser Traineeprogramm passen könnte“, stellt auch der WEMAG-Ausbildungsverantwortliche, Frank Dumontie, fest
Die WEMAG-Unternehmensgruppe ist einer der größten Arbeitgeber Westmecklenburgs: 618 Beschäftigte – davon 23 Auszubildende – sorgen für eine sichere Energieversorgung. Unter der Marke „wemio“ liefert die WEMAG bundesweit Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte und Gewerbekunden. Seit 2011 werden auch klimafreundliche Gasprodukte angeboten.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen dabei das Handeln der WEMAG AG. Das kommunale Unternehmen investiert erheblich in Erneuerbare Energien, in Energieeffizienzprodukte und bietet Bürgern die Möglichkeit, sich über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG aktiv an der Energiewende zu beteiligen.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.