Die Ausbildung zum Physiotherapeuten eröffnet Ihnen ein weites Spektrum an möglichen Arbeitsgebieten in diesem abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf zum Beispiel in den Fachrichtungen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie, Neurologie, Geriatrie, Pädiatrie, Rehabilitation oder auch im Sport-, Fitness- und Wellnessbereich.
Als Physiotherapeut arbeiten Sie in Krankenhäusern, Kliniken, physiotherapeutischen Praxen oder auch in Altenheimen und Rehabilitationszentren. Darüber hinaus steht Ihnen der Weg in die Selbstständigkeit mit der Eröffnung einer eigenen Praxis offen.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung zum Physiotherapeuten ab.
Die Prof. Vogler Schulen sind eine der ältesten staatlich anerkannten Privatschulen für Physiotherapie und Massage in Deutschland ? Mitten in Berlin.
Ziel der Prof. Vogler Schulen ist es, unsere Auszubildenden auf höchstem Niveau zu selbstständigen, verantwortungsvollen und praxisorientierten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten auszubilden. Im Vordergrund der Ausbildung stehen daher die Vermittlung und Erarbeitung fundierter Kenntnisse der Physiotherapie sowie die Freude am Lernen und Praktizieren.
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Website
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf ? wir beraten Sie gerne!
Ich finde es gut, dass sie in ihrem Curriculum so viele Management Module wie möglich einbauen. Viele gut ausgebildete Physiotherapeuten müssen heute eine eigene Praxis eröffnen und laut Statistik scheitern sie in den ersten 3 Jahren, da ihnen wichtige finanzmanageriale Kompetenz fehlt. Eine weitere Hürde stellen die steigenden Immobilienpreise in den Städten Deutschlands dar. Auf dem Land hingegen herrscht eher Mangel an medizinischer Versorgung.