München – Vor wenigen Tagen hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Während für viele Berufseinsteiger mit dem Start in die Ausbildung der „Ernst des Lebens“ begonnen hat, suchen landauf landab noch zahlreiche junge Menschen nach einem passenden Ausbildungsplatz. Auch Unternehmen und Betriebe in der Logistik bieten in fast allen Landesteilen noch freie Lehrstellen an.
Mehr als 20 interessante Berufsbilder aus der Welt der Logistik stellt die Nachwuchsinitiative „Hallo, Zukunft!“ auf ihrer Internetseite www.hallo-zukunft.info vor und vermittelt Tipps für die erfolgreiche Bewerbung. Einen ersten Ansatz zur konkreten Ausbildungsplatzsuche bietet die Stellenbörse dort.
Die Logistik ist in Deutschland die größte Branche nach der Automobil-Wirtschaft und dem Handel. Nach Angaben der Bundesvereinigung Logistik (BVL) sind in der Logistik mehr als 2,8 Millionen Menschen beschäftigt. Die Anforderungen des internationalen Waren- und Informationsverkehrs liefern den Stoff, aus dem die mehr als 20 Berufsbilder der Logistik geschneidert sind. Besonders für Haupt- und Realschüler eröffnet die Logistik zahlreiche Berufschancen. Leicht lassen sich die interessanten Ausbildungsberufe mit Perspektive in vier Bereiche gliedern:
Kaufmännische Berufe:
Bürokaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau, Informatikkaufmann/-frau, IT-Systemkaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung, Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, Luftverkehrskaufmann/-frau, Schifffahrtkaufmann/-frau
Warenumschlag- und Lagerberufe:
Fachlagerist/-in, Fachkraft für Hafenlogistik, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Transport- und Zustellberufe:
Berufskraftfahrer/in im Güterverkehr, Binnenschiffer/-in, Eisenbahner/-in im Betriebsdienst, Hafenschiffer/-in, Servicefahrer/-in, Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Personenverkehr und Touristik:
Berufskraftfahrer/-in im Personenverkehr, Fachkraft im Fahrbetrieb
Ein Trost bleibt Lehrstellensuchenden und Anbietern: Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass bis Oktober noch viel Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt herrscht. Ein Blick in die Lehrstellenbörsen der Kammern kann da doch noch zum unverhofften Traumjob oder Wunsch-Azubi führen.
Die Steuerung der Waren- und Informationsflüsse sowie der Transporte von Gütern und deren Lagerung ist ohne gut ausgebildete Fachkräfte in der Logistik undenkbar. Die gesamte Logistik-Branche in Deutschland erwirtschaftet einen Umsatz von rund 225 Milliarden Euro. Rund 60.000 Unternehmen mit meist mittelständischem Charakter zählt der Wirtschaftsbereich.
Weitere Informationen unter:
www.hallo-zukunft.info
www.ausbildung-zum-bkf.de