Die Pink University hatte ihre „Große Videobibliothek des Business-Wissens“ ins Rennen geschickt. Diese besteht aus über 70 verschiedenen Schulungsfilme mit den inhaltlichen Schwerpunkten Führung & Management, Soft Skills, Fachwissen, Softwarekompetenz sowie Gesundheit. Renommierte Experten vermitteln ihr Thema in 10 Kapiteln von je ca. 10-12 Minuten auf anschauliche Art. Produziert wird im professionellen Filmstudio. Für eine gelungene Aufarbeitung des Wissens werden zahlreiche didaktisch bewährte Formate eingesetzt, wie z.B. Infografiken, Spielszenen mit Profi-Schauspielern oder Screencapturing-Technologie.
Beim in München ansässigen Team der Videotrainings-Experten ist der Jubel groß. „Diesen renommierten Preis nach 2012 jetzt erneut zu erhalten, freut uns sehr!“, betont die Gründerin und Geschäftsführerin Britta Kroker. „Was besonders schön ist: Die Pink University ist unter allen prämierten Firmen der einzige auf Videotrainings spezialisierte Anbieter. Das unterstreicht unsere Rolle als Vorreiter und Premium-Anbietern in diesem Bereich und motiviert uns, unseren strikt qualitätsorientierten Weg konsequent weiter fortzusetzen.“
Erst kürzlich war die Pink University für ihre Videotrainings mit weiteren Preisen ausgezeichnet worden: So erhielt sie im April 2014 im Rahmen des von der „Initiative Mittelstand“ und dem „Bundesverband IT-Mittelstand“ ausgelobten „Innovationspreis IT“ das Siegel „Best of 2014“, wonach die pinken Schulungsfilme sich zu den aktuell besten Produkten im Bereich E-Learning zählen dürfen. Im Mai dieses Jahres folgte dann – zum dritten Mal in Folge – die Auszeichnung mit dem „Trainerlink-Pokal 2014“ durch die Personaler-Fachzeitschrift „managerSeminare“. Und nicht zuletzt von Seiten der TÜV Akademie Süd und dem Forschungsunternehmen EuPD Research gab es kürzlich lobende Worte für den „sehr gut ausgearbeiteten didaktischen Ansatz der Videos mit spannenden, rhetorisch geprüften Trainern“.