Ein idealer Ausgangspunkt für den Ritt ist das nördliche Ende des Großenseer Weges in Granderheide, etwa fünf Minuten von der Autobahn 24 (Hamburg-Berlin), Ausfahrt Witzhave, entfernt.
Zwischen Wald und Weiden
Die Wege zu finden ist in den Grander Tannen kein Problem, weil sie mit grünen Hufeisensymbolen sehr gut ausgeschildert sind.
Wer – je nach persönlichem Reittempo – nur etwa ein oder anderthalb Stunden unterwegs sein möchte, hält sich auf ausgeschilderten Weg nun immer links und kommt dann automatisch wieder zum Parkplatz zurück. Wer eine kleine Rast machen möchte, kann dies auch an einem Picknicktisch im Wald tun.
Von den Grander Tannen nach Lütjensee
Für den längeren Ausflug nimmt man die erste Abzweigung vom Hauptweg nach rechts. Sie führt auf einen Weg und auf die kaum befahrene Straße „Grander Weg“. Am Straßenende ist die Trittauer Straße in Richtung Lütjensee zu überqueren, um in die Straße „Hinterm See“ zu gelangen. Auch in diesem Gebiet sind die Reitwege ausgeschildert, allerdings verlaufen sie im wahrsten Sinne des Wortes kreuz und quer, so dass der Ortsunkundige sich entweder anhand einer Karte orientierten oder auf sein gutes Orientierungsgefühl verlassen muss.
Ein Ziel ist kann der Mönchsteich sein, der malerisch im Nordosten des Waldgebietes liegt, oder das Hotel Schleushörn, wo es Anbindemöglichkeiten für die Pferde gibt.
Für den Rückweg bietet sich entweder dieselbe Strecke an oder ein Umweg, der im Westen der Grander Tannen an das kleine Örtchen Rausdorf grenzt.
Weitere Infos auf Mit-Pferden-reisen.de (http://www.mit-Pferden-reisen.de)
Ausführliche Informationen über das Ausreitgelände sind auf Mit-Pferden-reisen.de (http://www.mit-Pferden-reisen.de) veröffentlicht. Dort finden die Besucher außerdem 75 Testberichte zu Pferdeanhängern und Zugfahrzeugen, Reiterreisen und Wanderreitgebieten sowie viele weitere interessante Themen für mobile Reiter und Pferde.