Obwohl es einige länderspezifische Präferenzen hinsichtlich der Art der außerbetrieblichen Unternehmungen mit Kollegen und Chefs zu geben scheint, fällt bereits auf den ersten Blick stark auf, dass sich sehr viele Arbeitnehmer von einem engeren Kontakt zu ihren Kollegen oder Chefs noch klar distanzieren. Österreich ist das Land, in dem sich mit insgesamt 42% die meisten Angestellten auch außerhalb der Arbeit mit ihren Kollegen oder Chefs zu treffen scheinen, und dann am liebsten auf ein Glas Bier oder Wein zu Beginn des Feierabends. Es fällt auch im Allgemeinen auf, dass miteinander etwas trinken zugehen bei Arbeitnehmern in den meisten Mitgliedsländern der beliebteste Weg ist, außerhalb des Arbeitsplatzes mit den Arbeitskollegen Zeit zu verbringen. Lediglich in Rumänien scheint diesbezüglich der gemeinsame Sport mit den Kollegen oder dem Chef bevorzugt zu werden. Sehr selten machen Arbeitnehmer zusammen mit ihren Kollegen oder Chefs Wochenendausflüge, wobei dies in Polen mit 11% noch am häufigsten von allen Mitgliedsländern vorkommt. Diese Präferenzen können damit zusammenhängen, dass für einen gemeinsamen Wochenendausflug in den meisten Fällen eine engere Freundschaft notwendig ist, als dies für ein Gläschen Wein nach der Arbeit der Fall sein muss. Daraus können wir schließen, dass das durchschnittliche Verhältnis zwischen Kollegen und Chefs in den Mitgliedsländern zwar gut ist, dass jedoch wirklich enge Freundschaften eher selten am Arbeitsplatz entstehen.
JOBkralle ist eine international agierende Jobsuchmaschine mit Präsenzen in 10 EU-Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Irland, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien) und 7 Sprachen. Regelmäßig werden die europaweit 5000 User zu Themen rund um den Arbeitsmarkt befragt.
JOBkralle führte die User-Umfrage im März 2016 durch.
Deutschland http://www.jobkralle.de
Österreich http://www.jobswype.at
Schweiz http://www.jobkralle.ch
Weitere Artikel zum Thema:
JOBkralle Umfrage: Aus welchen Gründen wird eine Jobsuchmaschine besucht?Laut einer aktuellen JOBkralle Umfrage ist noch immer Arbeitslosigkeit der hauptsächliche Grund eine Jobsuchmaschinen Homepage aufzurufen. In Österreich sind es knapp die Hälfte der Umfrageteilnehmer, die aufgrund von Arbeitslosigkeit eine Jobsuchmaschine aufrufen. Auch in Deutschland und der Schweiz sieht der Gesamtwert nicht anders aus....
Die LeaseForce AG unterstützt die außerbetriebliche Weiterbildung seiner MitarbeiterDer gelernte Bankkaufmann und Mitarbeiter in der Vertragsverwaltung Stephan Thies möchte sich auch über den Betrieb hinaus weiterbilden und hat sich das zweijährige Abendstudium mit Abschluss Leasingfachwirt ausgewählt. Die LeaseForce übernimmt die Kosten dieser Maßnahme und erhofft sich Bindungswirkung und weiteres fachliches Know-how. In einem Interview gibt Herr Thies Auskunft....
Arbeiten in den Ferien – noch freie Stellen verfügbarDie freien Sommermonate nutzen StudentInnen oft, um Geld zu verdienen. Die meisten haben für das aktuelle Jahr bereits eine fixe Jobzusage in der Tasche. Wer bis jetzt noch keine passende Stelle gefunden hat, braucht aber nicht verzweifeln. Nachwievor sind offene Sommerjobs ausgeschrieben....
Jobkralle verbessert die Hompage mit der einzigartigen Kartenansicht!Die Jobkralle Webseite wurde userspezifisch angepasst und bezüglich der Umkreissuche verbessert. Um diese ab sofort besser darzustellen, wurde eine eigene Kartenansicht eingebaut. Dank der aufklappbaren Karte gibt es schnell einen Überblick, in welchen Bundesländern/Städten welche Jobs gesucht werden. Nicht nur für Neulinge, auch für Berufswechsler ist dies sehr interessant. Wer bereit ist in einen anderen Ort zu ziehen kann so auf einen Blick sehen, welche ...