„Die DVB sieht die Mehrsprachigkeit nicht als bloße Notwendigkeit, sondern nutzt sie zur eigenen Marktpositionierung“, so BDÜ-Präsident André Lindemann. Der Grund für die Auszeichnung mit dem BDÜ-Hieronymus-Preis sei das starke Bewusstsein der Bank für die Qualität von Sprache und Übersetzungen sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinen Dienstleistern. Lindemann: „Die Bank ist ein positives Beispiel dafür, wie die Kooperation mit externen Dolmetschern und Übersetzern durch einen engen Dialog zu Sprachdienstleistungen von höchster Qualität führt.“ Die Bank übertrage ihren hohen Qualitätsanspruch konsequent auch auf die fremdsprachliche Kommunikation. Dabei arbeite sie engagiert und mit Leidenschaft für den optimalen Transport ihrer Botschaften.
Wolfgang F. Driese, Vorsitzender des Vorstands der DVB Bank SE: „Die erfolgreiche Kommunikation eines Unternehmens ist immer an seinen Stakeholdern orientiert. Unsere internationalen Zielgruppen, seien es Journalisten, Finanzmarktteilnehmer, Kunden oder Mitarbeiter, erwarten konkrete, konsistente und klare Informationen sowie vertiefende Kommunikationsangebote. Wir legen daher großen Wert auf eine transparente Kommunikation unserer Ziele, Strategien, Ergebnisse und Markteinschätzungen. Transportmittel dieser Inhalte ist unter anderem eine ausdrucksstarke Sprache – im Deutschen ebenso wie in unserer Unternehmenssprache Englisch. Wir freuen uns über die Auszeichnung.“
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) hat den Hieronymus-Preis im Jahr 2012 ins Leben gerufen, um damit Unternehmen für die beispielhafte mehrsprachige Kommunikation auszuzeichnen. Der Name des Preises geht zurück auf den heiligen Hieronymus, dem Schutzpatron der Übersetzer.