Die Kosten für die Anschaffung und den Unterhalt
von Kraftfahrzeugen sind binnen eines Jahres um 3,9 Prozent gesunken.
Ausschlaggebend hierfür ist die deutliche Verbilligung von Benzin und
Diesel. Gegenüber dem Vorjahr sanken die Kraftstoffpreise um 13,8
Prozent, während es bei den Kosten für die allgemeine Lebenshaltung
keine Veränderungen gab. Dies sind die zentralen Erkenntnisse des
aktuellen Kraftfahrerpreis-Index, den der ADAC gemeinsam mit dem
Statistischen Bundesamt alle drei Monate veröffentlicht. Der Index
umfasst alle Preise rund um Autos und Motorräder. Aktuell liegt er
bei 102,3 Punkten. Der Index für die allgemeine Lebenshaltung
stagniert bei 107,0 Punkten. Beide Indizes wurden letztmals für das
Jahr 2010 auf den Basiswert 100 gesetzt.
Neben den Kraftstoffpreisen fließen noch weitere Faktoren in den
Kraftfahrerpreis-Index ein. So verteuerten sich Neuwagen um 0,8
Prozent, neue Motorräder sogar um 2,0 Prozent. Auch die Ausgaben für
Ersatzteile und Zubehör stiegen um 0,7 Prozent. Deutlich verteuert
haben sich gegenüber Herbst 2014 Fahrzeug-Reparaturen und
Inspektionen. Die Ausgaben hierfür kletterten um 3,1 Prozent. Für
Fahrschulen und Führerscheingebühren muss man 1,8 Prozent mehr
bezahlen, auch die Mieten für Garagen gingen um 1,0 Prozent nach
oben.
Hinweis: Zu diesem Pressetext bietet der ADAC unter
www.presse.adac.de eine Grafik an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de