Bei herkömmlichen Verfahren musste die Richtbank sehr zeitaufwendig erst exakt unter dem aufgebockten Fahrzeug positioniert werden. Zudem war ein spezieller Richtsatz für den jeweiligen Fahrzeugtyp nötig. Das bei Brüne eingesetzte Richtsystem umfasst umfangreiche universelle Richtwinkelsätze der verschiedenen Hersteller und eine umfangreiche Sammlung fahrzeugspezifischer Datenblätter, anhand derer ein individueller Richtwinkelsatz für jedes Fahrzeug zusammengestellt werden kann. Zusammen mit den Auffahrrampen und Fahrschienen sowie der Universalspannvorrichtung der Richtbank kann der Karossseriebauer jedes Fahrzeug sofort und schnell aufnehmen und mit der Rückverformung beginnen. Gleichzeitig können die gerichteten Punkte fixiert und festgehalten werden.
Durch das rundumlaufende Zug-Gerät, (Vectorprinzip), das in kleinen Abständen am Rahmen arretiert werden kann, wird die Arbeitszeit für die Rückverformung erheblich verringert. Exakte Züge sind an jeder beliebigen Stelle des Fahrzeugs und in jeder Richtung möglich. Durch den beweglichen Zugturm wird zudem immer der richtige Winkel eingehalten. Das einstellbare Zug-Gerät erlaubt Züge in jede Richtung. Da die meisten Schäden über die Richtwinkel gezogen werden können, entfallen lästige Nacharbeiten im Schweller-Bereich und die dadurch entstehenden Kosten.