
Rund 200 Top-Entscheider aus Produktion, Logistik und IT in der Autobranche treffen sich auf dem automotiveIT-Forum Produktion & Logistik im Rahmen der Hannover Messe 2016. Zu den hochkarätigen Referenten am 27. April 2016 zählen etwa Peter Hochholdinger, Leiter Fertigung A4, A5, Q5 bei Audi, Marzell Bandur, Direktor Supply Chain Planning bei Opel oder Günther Burr, Leiter Informationssysteme Fertigung bei Porsche. In diesem Umfeld gibt automotiveIT zwei Startups die Chance, den Top-Entscheidern der Branche das eigene Unternehmen zu präsentieren.
Bewerbt euch jetzt bei der automotiveIT Startup Factory: Unter allen Teilnehmern wählt unsere Redaktion die zwei interessantesten Startups aus. Diese bekommen die Gelegenheit, auf der Bühne des automotiveIT-Forums ihre Vision zu präsentieren. Im Pecha Kucha-Verfahren gilt es hier, den Top-Entscheidern aus Automotive und IT die eigene Geschäftsidee nahezubringen, um bei den großen Unternehmen einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Neben der Ankündigung eures Unternehmens in Veröffentlichungen zum Forum erhalten die beiden Gewinner der automotiveIT Startup Factory weitere hochwertige Marketing-Möglichkeiten. Hierzu zählen eine einwöchige Bannerpräsenz auf automotiveit.eu, eine Anzeige im automotiveIT Daily Newsletter sowie eine halbseitige Print-Anzeige im automotiveIT-Magazin.
Zum Forum erhalten die beiden Gewinnerteams zudem jeweils eine Freikarte für eine Begleitperson des Speakers und eine Standpräsenz in der Lobby des Forums, um im Anschluss an den eigenen Vortrag mit den Forumsteilnehmern ins Gespräch zu kommen.
Teilnahmebedingungen:
Die Präsentationen der automotiveIT Startup Factory-Gewinner finden im Pecha Kucha-Verfahren mit 15 Folien statt, die jeweils 20 Sekunden lang zu sehen sind. Eine manuelle Weiterschaltung der Folien ist nicht möglich. Pro Startup präsentiert nur ein Sprecher das Unternehmen und die eigenen Produkte oder Lösungen. Die gezeigten Lösungen müssen einen Bezug zum Motto des Forums „Future Factory“ bzw. zu den Themen „Produktion“, „Logistik“, „Big Data“, „Cloud Computing“ oder „Industrie 4.0“ haben. Genutzte Folien müssen vor der Präsentation eingereicht werden und durchlaufen eine redaktionelle Prüfung. Einsendeschluss ist der 10. April 2016, 23:59 Uhr.
Die Möglichkeit zur Bewerbung findet ihr unter: automotiveit.eu/startup-factory (http://www.automotiveit.eu/startup-factory-forum)
