Innovative Web-Beobachtungstechnologien, User Generated Content (UGC) und die Methode des Innovation Mining kamen zur Verwendung, um die Internetnutzer und deren Beiträge besser zu verstehen. Unter anderem kam die Studie zu folgenden Erkenntnissen:
Nutzer sprechen nur selten von „Autonomem Fahren“ oder „Autonomen Fahrzeugen“ ? viel häufiger beziehen sie sich in Diskussionen auf „Fahrerlose Autos“ (43,5 %) und „Selbstfahrende Autos“ (34,4 %).
Eine zentrale Quelle für technologieaffine Nutzer ist der Social News Aggregator Reddit.com mit 10 % des Diskussionsaufkommens rund um das Thema automatisiertes Fahren.
eit 2010 verdoppelt sich das Gesprächsvolumen jährlich. Es gibt zwei signifikante Spitzen in der Diskussion: Die erste ist nach der Veröffentlichung des Google Car Prototyps im Mai 2014, übertroffen von der Diskussionswelle im März 2015, die Tesla Motors Chef Elon Musk mit seiner Prognose auslöste, dass nicht-selbstfahrende Autos irgendwann die Ausnahme bilden würden.
Google wird im Zusammenhang mit Autonomem Fahren öfter genannt als alle anderen Marken zusammen, gefolgt von Apple, Mercedes-Benz und Tesla.
Im positive Kontext sind die meistverwendeten Begriffe „vollständig autonom“, „smart“, „sicher“ und „modern“, während in negativen Kommentaren häufig „Durchschnitt“, „unvermeidlich“ und „gefährlich“ genannt werden.
In den USA werden jährlich pro Person durchschnittlich 456 Stunden im Auto verbracht. Ein zentrales Gesprächsthema der User ist das Konzept der „freien Zeit“ und der Aktivitäten, für die man sie einsetzen würde. Das am häufigsten diskutierte Zeitverwendungsszenario aus Kundensicht ist die Internet- und E-Mail-Nutzung, gefolgt von TV-Nutzung.
Grafiken und den vollen Report finden Sie in den HYVE Science Labs.