Diese Option bietet sich etwa für Urlauber an, die sich beim Surfen in öffentlichen WLANs, sei es am Flughafen, im Hotel oder in der Strandbar, gegen Datendiebstahl und „Man-in-the-Middle-Attacken“ absichern wollen. Auch Geoblocking lässt sich mit dem Phantom VPN Pro umgehen und Reisende können ihre liebsten Serien und Sportsendungen ihrer heimischen TV-Sender oder Video-Portale streamen und im Internet anschauen, egal wo sie sind.
Kein Urlaub für Smartphones und Tablets
Laut einer aktuellen internationalen Studie der Reiseexperten Expedia/ Egencia wollen 84 Prozent aller Reisenden stets von überall auf Informationen zugreifen können, egal wo sie sich befinden. 60 Prozent sagten, dass sie auf Reisen nie wirklich „offline“ sind und 35 Prozent gaben an, dass sie ihre mobilen Geräte während des Urlaubs sogar häufiger nutzen als zu Hause. „Dass Anwender im Urlaub „offline“ sind und ihre mobilen Begleiter nicht nutzen, gehört der Vergangenheit an“, sagt Weber. „Für den Zugang ins Internet werden meistens öffentliche WLANs genutzt, die keinen Verschlüsselungsschutz haben. Umso wichtiger ist es, sich zum Beispiel mit einer VPN-Lösung gegen das Mitlesen von Daten zu schützen.“
Was Reisende beim Nutzen von öffentlichen WLAN-Netzen beachten sollten:
1. Oft werden im Umfeld von Hotels, Flughäfen und Cafés gefälschte WLAN-Netze eingerichtet, die einen ähnlichen Namen haben. Hier sollte man sicherheitshalber nach dem offiziellen WiFi-Namen und Zugangsdaten fragen.
2. Nutzer sollten vor der Anmeldung bei kostenlosen WLAN-Netzwerken einen Blick auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werfen, um zu sehen, was mit ihren Kontaktdaten passiert. Die Angabe der Email-Adresse oder Telefonnummer kann dazu führen, dass sie eine Unmenge an Spam-Mails erhalten. Für solche Fälle bietet es sich an, ein extra Email-Konto zu erstellen.
3. Anwender sollten keine sensiblen Daten wie Kontonummer, Kreditkarten oder PayPal-Informationen über unverschlüsselte WLAN-Verbindungen senden.
4. Auf Nummer sicher gehen Reisende, wenn sie eine VPN-App wie Phantom VPN Pro nutzen, um die Online-Kommunikation zu verschlüsseln und abzusichern. Datendiebe gelangen so nicht an persönliche Daten und Informationen.
Systemanforderungen
Avira Phantom VPN Pro unterstützt Geräte mit Windows ab Version 7, Android ab 4.0.3., iOS 8 und höher sowie OSX 10.10 (Yosemite) und höher.
Preise und Verfügbarkeit
Mit dem neuen Monats-Abonnement können Anwender einen Mix aus verschiedenen Geräten (Windows, Android, Apple) schützen, oder auch nur ein mobiles Gerät (Android oder iOS).
• Monatliches Abonnement Phantom VPN Pro für Windows-, Android- und Apple-Geräte. Ein Nutzer, unlimitierter Datenverkehr: 7,95 Euro pro Monat
• Mobile Option: monatliches Abonnement Phantom VPN Pro für Android- oder iOS-Geräte. Ein Nutzer, unlimitierter Datenverkehr: 4,99 Euro pro Monat
Avira Phantom VPN Pro ist auf der Avira Website, im Apple App Store und im Google Play Store erhältlich.