Neuss, 17.07.2015
Die AVL Emission Test Systems stellte ausgewählte Highlights der neuen AVL iGENERATION Series II Produktlinie auf der Automotive Testing Expo in Stuttgart vor.
Die neueste Version der etablierten -Prüfstandsautomatisierung AVL iGEM Vehicle wurde dort vom 16. bis 18. Juni 2015 interessierten Messe-Fachbesuchern vorgestellt.
Die Testing Expo zählt zu den führenden Messen im Bereich der Testausrüstung für den Automobilbereich.
AVL ETS stellte in diesem Jahr aktuelle Themen wie neue Abgasmesstechnik und neue Automatisierung für die weltweiten Emissions-Gesetzgebungen in den Fokus.
Von den Experten der AVL wurde anhand der Exponate eine Reihe von Neuerungen im Detail in den Series II Produkten vorgestellt, wie die neue CVS Beutelventilmatrix und die iGEM Vehicle Automatisierungslösung für Hybridfahrzeuge (HEV/PHEV).
Speziell für Messungen an SCR
Abgasnachbehandlungssystemen wurde der AVL CLD i60 weiter verbessert. Durch den Betrieb bei 180°C vermeidet der AVL HOT CLD i60 HH(D) SCR Kondensation von Ammoniumsalzen im Gerät.
Das ebenfalls neue AVL FTIR i60 Spektrometer bietet weiter optimierte Auswertemethoden, bessere Nachweisgrenzen und schnellere Ansprechzeiten bei geringerem Gasdurchfluss. Mit diesen verbesserten Features sind neue Anwendungsbereiche erschlossen.
Der AVL QCL i60 unterstützt in idealer Weise die Erfüllung der EPA Greenhouse Gas (GHG) Regulation hinsichtlich der Messung von N2O (Lachgas). Für schnellere und genauere Sauerstoffmessungen wurde ein neuer PMD der in AVL FID i60 Geräte integriert ist, auf der Automotive Fachmesse vorgestellt.
Die Resonanz der Messebesucher am AVL Stand auf der Automotive Testing Expo 2015 Stuttgart zeigte, dass die breite Kompetenz der AVL, auch in den Bereichen der Partikelmesstechnik, Elektrifizierung sowie Powertrain-Entwicklung und Simulations-Software hohe Anerkennung findet.
Konrad Hinterhofer, Managing Director der AVL Emission Test Systems GmbH:
„Diesmal haben wir versucht, nicht die üblichen und weithin bekannten großen Messschränke auszustellen, sondern wichtige Detailverbesserungen aus dem Innenleben der Messtechnik sichtbar und begreifbar zu machen. Ebenso wurden Life-Demos unserer neuen iGEM Vehicle Software vorgestellt, mit der wir nun bereits im Standard das aufwändige Testen von Hybridfahrzeugen oder den WLTP optimal unterstützen. Alle diese Themen wurden von den Besuchern mit großem Interesse angenommen“.
Die Teilnahme an weltweiten Messen und Kongressen zum Thema Automotive, Motoren und Emissionen sind Bestandteil der AVL Firmenphilosophie. Die Experten von AVL Emission Test Systems agieren in engem Austausch mit ihren internationalen Kunden und nehmen aktiv und weltweit an den gesetzgebenden Gremien teil, um rechtzeitig über neue Trends informiert zu sein. So gelingt es, innovative Lösungen für die Anforderungen von morgen zu entwickeln, die den Nutzern höchste Investitionssicherheit bieten.
Weitere Informationen unter www.avl.com