„Azoren ? Legende und Neuzeit“ ? ein Einblick in traditionelle Mythen und das Leben der Einwohner der Azoren


 
Bereits um die Entstehung der neun Inseln der Azoren ranken sich viele Legenden. Regina Oberschelp de Meneses bringt uns in ihrem Buch „Azoren – Legende und Neuzeit“ diese Legenden und Sagen der Azoren näher und erschafft ein sagenumwobenes Universum, das immer versucht, den Bezug zur realen, aktuellen Welt auf den Azoren zu schlagen. So können Leser nicht nur in die spannende Sagenwelt der Azoren eintauchen und die vielen Entstehungsmythen der Inseln verfolgen, sondern interessante Phänomene wie die Pflanzenwelt oder die klimatische Situation auf den Inseln in der Jetzt-Zeit erleben.

Die Azoren sind neun grüne Inseln im Atlantik, auf denen Flora und Fauna jeweils sehr unterschiedlich sind. Geografisch wie ein europäisches Hawaii gelegen, gehören die Azoren als autonome Region zu Portugal. Mit der Übersetzung der Legenden aus dem Portugiesischen von Ângela Furtado-Brum möchte Autorin Regina Oberschelp de Meneses nicht nur Traditionen und Geschichte näherbringen, sondern auch davon erzählen, wie die Bewohner auf den Inseln leben, wie sie zu den Menschen geworden sind, die sie sind, und ihre Lebensweise und Einstellungen dem Leser näherbringen. „Azoren ? Legende und Neuzeit“ ? wer gewillt ist, den Geschichte zu lauschen, kommt den Geheimnissen der Inseln vielleicht etwas näher ? In jedem Fall stellen die Legenden eine reizvolle Einladung dar, sich vor Ort einmal umzusehen und die Autorin auf ihrer Reise auf die Azoren zu begleiten.

„Azoren“ von Regina Oberschelp de Meneses ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-7379-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de