Die Ausbildung der neuen Azubis begann mit einem viertägigen Einführungsseminar in Bad Waldsee. Ziel der Veranstaltung ist es, den Jahrgang zusammenzuführen und die jungen Menschen auf ihre neuen Aufgaben vorzubereiten. „Die Azubis sind voll dabei und interessiert“, erzählt Kerstin Kurz vom Team Ausbildung/Nachwuchskräfte. Die Kreissparkasse legt großen Wert auf die Vermittlung von Fachwissen, Sozial- und Methodenkompetenz. In regelmäßigen Projektarbeiten werden Teamfähigkeit sowie eigenständiges Denken und Handeln gefördert. Seit einigen Tagen befinden sich die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Filialen. Dort erwartet die angehenden Bankangestellten der abwechslungsreiche Einsatz direkt im Kundenkontakt.
Auch im Jahr 2017 wird die Kreissparkasse wieder Nachwuchskräfte einstellen. Das Kreditinstitut sucht Schulabsolventen, die Spaß am Umgang mit Kunden und Interesse am Bankgeschäft haben. Voraussetzung für die Ausbildung ist, je nach Berufsziel, die mittlere Reife, Fachhochschulreife oder das Abitur. Einige Bewerbungen sind bereits eingegangen. Nach der Ausbildung stehen den Nachwuchskräften bei der Kreissparkasse eine Reihe beruflicher Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Bank, in Form eines Studiengangs an der Sparkassenakademie oder eines Studiums an der Sparkassenhochschule zur Verfügung. Informationen zur Ausbildung sind bei Kerstin Kurz, Telefon 0711 398-44355, oder im Internet unter www.ksk-es.de/ausbildung erhältlich.